RTL / ntv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD steigt nach Hamburg-Wahl auf 16 Prozent, FDP sinkt auf 5 Prozent - Union verliert in Bayern und NRW weniger als im Bundesdurchschnitt
(ots) - SPD plus 2, FDP minus 2 Prozentpunkte
Nach der B
Vorwoche um 2 Prozentpunkte verbessern und liegt jetzt bei 16 Prozent. Die FDP
f
Union, Gr
Ein Viertel der Bundesb
unentschlossen. Das sind 3 Prozentpunkte mehr als vor der Hamburger Wahl und
auch etwas mehr als bei der Bundestagswahl 2017.
Wenn der Bundestag jetzt neu gew
Ergebnis rechnen: CDU/CSU 27 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), SPD 16 Prozent
(20,5%), FDP 5 Prozent (10,7%), Gr
(9,2%), AfD 10 Prozent (12,6%). 8 Prozent w
Parteien entscheiden (5,2%). 25 Prozent aller Wahlberechtigten sind derzeit
unentschlossen oder w
Auch nach der Hamburg-Wahl trauen der Union unver
Bundesb
werden. 14 Prozent trauen das, wie in der Vorwoche, den Gr
steigt der politische Kompetenz-Wert um 2 Prozentpunkte, von 4 auf 6 Prozent.
Bei den sonstigen Parteien sinkt der Kompetenz-Wert um 2 Prozentpunkte auf 7
Prozent. 55 Prozent der Befragten sind weiterhin
die Probleme in Deutschland l
CSU 37, CDU in NRW 29 Prozent - CDU im
Vergleich zur Bundestagswahl 2017 verliert die Union derzeit 5,9 Prozentpunkte.
Dieser W
CSU in Bayern hat mit 1,8 Prozentpunkten den geringsten Verlust und k
auf 37 Prozent. Die CDU in Nordrhein-Westfalen verliert mit 3,6 Prozentpunkten
ebenfalls weniger als im Bundesdurchschnitt und k
auf 29 Prozent. Im
erreicht 23 Prozent.
forsa-Chef Prof. Manfred G"Dort, wo die
Union geschlossen auftritt und sich unmissverst
abgrenzt (wie die CSU in Bayern) sind ihre Verluste deutlich moderater als dort,
wo Teile der CDU immer noch mit der AfD lieb
Nordrhein-Westfalen mit Armin Laschet in der Tradition des Sozialdemokraten
Johannes Rau die Anh
zu spalten, wenden sich weniger W
Politikstil gepflegt wird."
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv-Trendbarometer frei zur
Ver
Die Daten zur Parteipr
vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa vom 24.-28.02.2020 im Auftrag
der Mediengruppe RTL erhoben. Datenbasis: 2.505 Befragte. Statistische
Fehlertoleranz: +/-2,5 Prozentpunkte. Die Daten zu den Unionsparteien in Bayern,
Nordrhein-Westfalen und im
Rahmen des RTL/ntv-Trendbarometers erhoben. Datenbasis: 7.511 Befragte, davon
1.155 in Bayern, 1.545 in NRW und 4.811 im
Pressekontakt:
Mediengruppe RTL: Anna Velken, Telefon +49 170 4566953
forsa: Dr. Peter Matuschek, Telefon +49 151 15455037
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/72183/4534040
OTS: Mediengruppe RTL Deutschland
Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.02.2020 - 06:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546435
Anzahl Zeichen: 2420
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL / ntv Trendbarometer / Forsa-Aktuell: SPD steigt nach Hamburg-Wahl auf 16 Prozent, FDP sinkt auf 5 Prozent - Union verliert in Bayern und NRW weniger als im Bundesdurchschnitt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).