businesspress24.com - Ökumenischer Empfang der Kirchen bei der Berlinale / Schweigeminute für die Opfer des Anschlags in
 

Ökumenischer Empfang der Kirchen bei der Berlinale / Schweigeminute für die Opfer des Anschlags in Hanau

ID: 1546143


(ots) -
Sperrfrist: 23.02.2020 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver

Bei ihrem traditionellen
Filmfestspiele Berlin haben die katholische und evangelische Kirche heute der
Opfer des Anschlags in Hanau mit einer Schweigeminute gedacht. Sie setzen damit
ein Zeichen gegen Rassismus, Islamfeindlichkeit und Gewalt.

In seiner Begr
Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Gebhard F
Film als Resonanzraum, "weil er hinsieht, weil er intensiv und wahrhaftig sein
will. Film wird zum Erfahrungsraum, wenn er formal,
empathisch ist, um damit einer Frage ... zu folgen, auf die es keine
letztg" Bischof F
dankte der "Wettbewerb, Panorama und Forum inmitten
spannender Aufgaben" stehe. Gerade dem innovativen Forum k
Jahr zum 50. Geburtstag gratulieren: "Im Jahr 2020 hat sich seine Filmauswahl
besonders die Korrelation zwischen Bestehendem und Aufbruch, zwischen
Vergangenheit und Gegenwart auf die Fahnen geschrieben."

Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Pastor
Johann Hinrich Claussen, hielt fest: "Wir freuen uns, dass die Berlinale nicht
nur 70 Jahre alt geworden ist, sondern mit einer neuen Leitung einen frischen
Aufbruch wagt. Denn eine lebendige, aufregende und mutige Filmkultur brauchen
wir in diesen Tagen mehr als sonst." In einem Gespr
Caroline Link w
Regisseurin, die beim Empfang ihren Spot "Anrufen hilft!" vorstellte, den sie
f
gedreht hat. "Dieser Spot hilft, die Mauern des Schweigens zu durchbrechen, die
die sexualisierte Gewalt an Kindern viel zu oft umgibt. Er ist ein wertvoller
filmischer Beitrag zu einer breiteren gesellschaftlichen Wahrnehmung dieses so
wichtigen Themas."

Beim
Pr
Alexander Bothe (Bonn, Deutschland), Rinke Dellebeke-van Hell (Ritthem,
Niederlande), Kodjo Ognandou Ayetan (Lom
Bern, Schweiz) und James Thessin (Washington DC, USA). Die Mitglieder der Jury




werden
Internationale Katholische Vereinigung f

Hannover, 23. Februar 2020

Pressestelle der EKD

Pressekontakt:

Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenh
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse(at)ekd.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55310/4527707
OTS: EKD Evangelische Kirche in Deutschland

Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die jetzt noch jungen Zuhörer sind die Vorleser der Zukunft
One Must Choose esteroides españa For Sure!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2020 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546143
Anzahl Zeichen: 3554

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökumenischer Empfang der Kirchen bei der Berlinale / Schweigeminute für die Opfer des Anschlags in Hanau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.