Zahl der Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld deutlich gestiegen
(ots) - Beim Bezug des regul
deutlich h
geht aus Daten hervor, die die Bundesagentur f
Linken-Fraktion im Bundestag zusammengestellt hat. Sie liegen der D
"Rheinischen Post" (Montag) vor. Verh
insgesamt knapp 720.000 Sperrzeiten, waren es 2018 bereits fast 800.000. Auch im
Verlauf des vergangenen Jahres nahm die durchschnittliche monatliche Zahl der
Sperrzeiten bis Oktober weiter leicht zu - aktuellere Daten liegen noch nicht
vor. Die meisten Sperrzeiten wurden verh
arbeitslos gemeldet hatten. Ihre Zahl stieg 2018 gegen
auf knapp 295.000. Die h
bei Sperrfristen, die vergeben wurden, weil Betroffene berufliche
Eingliederungsma
Sperrzeiten mit diesem Grund lag 2018 bei gut 19.000 und damit um 120 Prozent
h
nach K
und damit 15 Prozent mehr als noch im Jahr 2014. Hier d
verbesserte Lage am Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht haben: Betroffene k
h
und nahmen Sperrzeiten in Kauf. Die Linke fordert die Abschaffung der
Sperrzeiten. "Das Arbeitslosengeld ist kein staatliches Almosen, sondern eine
Versicherungsleistung, f", sagte die
Linken-Politikerin Susanne Ferschl. Das Arbeitslosengeld ist eine
Versicherungsleistung: Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen jeweils die H
des monatlichen Beitrags in die Arbeitslosenversicherung ein, um die
Besch
allerdings gegen Regeln verst
Sperrzeit von bis zu zw
Arbeitslosengeldes verringert sich um diese Sperrfrist.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4515513
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2020 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545538
Anzahl Zeichen: 4694
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld deutlich gestiegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).