Links und rechts gleichzusetzen, gefährdet die Demokratie.
(ots) - Die Th
Dilettantismus ein Grundproblem der politischen Kultur in der Bundesrepublik
deutlich: die verbreitete Unf
zwischen links und rechts zu unterscheiden. Das hat eine lange Geschichte. Der
fr"rotlackierte
Faschisten", dabei ein Diktum des einstigen SPD-Politikers Kurt Schumacher
aufgreifend, das dieser in den 30ern auf die Kommunisten gem
wiederum hielten die Sozialdemokraten f
ist bekannt: Die erbitterte Feindschaft zwischen SPD und KPD n
wirklichen Faschisten. Auch heute profitieren Faschisten von der unseligen
Gerede von den politischen R
Die Linke ist nicht die AfD, Ramelow ist nicht H
haben es offenbar schwer, ins politische Bewusstsein nicht weniger Liberaler und
Konservativer vorzudringen, wo der Antikommunismus tief eingewurzelt ist. Wenn
jetzt in der CDU eine vorsichtige Debatte
beginnt, ist das vielleicht ein Schritt hin zu einer vern
Auseinandersetzung und zur Erkenntnis, wo die Feinde der Demokratie stehen, die
alles von links bis konservativ rabiat bek
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4515451
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2020 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545527
Anzahl Zeichen: 1891
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Links und rechts gleichzusetzen, gefährdet die Demokratie.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).