Spiele-Erfinder Klaus Teuber: Catan hat mir Freiheit geschenkt
(ots) - Spiele-Erfinder Klaus Teuber: Catan hat mir Freiheit geschenkt
Brettspiel seit 25 Jahren auf dem Markt - In Zeiten finanzieller Not wurde
Spieleentwicklung ein R"Verlieren macht mir fast nichts mehr aus"
Osnabr
erschienene und weltweit erfolgreiche Brettspiel "Die Siedler von Catan" der
Gl"Seit Catan auf dem Markt ist, kann ich mein Leben so
gestalten, wie ich es m", sagt der
67-J"Neuen Osnabr" (NOZ). Schlie
andere Zeiten. "Als das Dentallabor meines Vaters rote Zahlen schrieb, hatten
wir finanzielle Probleme. Selbst der Gerichtsvollzieher war bei uns im Haus."
Die Spieleentwicklung sei zu jener Zeit Mitte der 1980er-Jahre f
R
"Catan", wie das Spiel seit f
mittlerweile rund 30 Millionen Mal verkauft - inklusive Erweiterungen und
Sondereditionen. Das Basisspiel allein spiele er selbst gar nicht mehr, sagte
Teuber. Nicht weil es ihm nicht mehr gefalle, sondern weil er jede Minute zum
Testen neuer Spiele nutze. "Gerade der Schaffensprozess macht mir am meisten
Freude."
Der nachhaltige Erfolg von "Catan" hatte es Teuber 1998 erm
als Zahntechniker aufzugeben und als hauptberuflicher Spieleautor zu arbeiten.
"Ich wollte nie abh"
Dieser Druck h
ganz frei sei. "Catan hat mir diese Freiheit geschenkt."
Beim Spielen allgemein ist f
Schachern wichtiger als das Gewinnen. Der Weg sei das Ziel: "Mir macht es fast
nichts mehr aus, wenn ich verliere", sagt der Spieleautor. Schummeln komme f
ihn deshalb auch nicht infrage. "Das konnte ich noch nie. Wenn ich gewinne, dann
auch richtig." Aufregen indes k"totalen Spielverderber,
der versucht, ein Spiel zu sabotieren".
Wenn es "Catan", das im Brettspiel eine Insel ist, auch in Wirklichkeit g
w
er fr
Angeln mit seinen Kindern Abstand davon genommen. "Als ich einmal gerade einen
Wurm an den Haken machte, stolperte mein Sohn Guido
mit seinen Widerhaken ging in meinen Finger. Ich musste operiert werden. Der
Vorfall lie
keine Lust mehr zum Angeln."
Klaus Teuber ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieleautoren. Vor "Die
Siedler von Catan" (1995) hatte er bereits mit "Barbarossa und die
R" (1988), "Adel verpflichtet" (1990) und "Drunter und dr"
(1991) den Preis "Spiel des Jahres" gewonnen. "Die Siedler vor Catan" wurde vor
fast genau 25 Jahren auf der Spielwarenmesse in N
Angaben des Kosmos-Verlags ist "Catan" in rund 40 Sprachen und mehr als 70
L
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4502143
OTS: Neue Osnabr
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.01.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544879
Anzahl Zeichen: 3831
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spiele-Erfinder Klaus Teuber: Catan hat mir Freiheit geschenkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).