RTI-Elektrogießharze von RAMPF halten Bauteile kühl
RAKU® PUR Polyurethansysteme mit herausragender Dauertemperaturbeständigkeit auf der IPC APEX Expo 2020 in San Diego – Stand 905

(businesspress24) - Leistungsstarke Elektrogießharze sowie innovative Misch- und Dosieranlagen präsentiert RAMPF Group, Inc. auf der IPC APEX Expo 2020 vom 4. - 6. Februar in San Diego, Kalifornien. Das Highlight der diesjährigen Fachmesse für die Elektronikfertigung: RAKU® PUR-Polyurethanharze mit einer Temperaturbeständigkeit von bis zu RTI 160 °C.
Elektrogießharze schützen empfindliche elektrische und elektronische Bauteile gegen chemische Substanzen und Umwelteinflüsse wie Kälte oder Feuchtigkeit. Die leistungsstarken Kunststoffsysteme spielen zudem auch eine wichtige Rolle beim Wärmemanagement: Indem sie die Hitzequelle in den Bauteilen umschließen und die entstehende Wärme ableiten, gewährleisten sie die langlebige Leistung der elektrischen/elektronischen Systeme.
Die dauerhafte Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen ist dabei von zentraler Bedeutung, denn viele Alterungsprozesse von Materialien wie Versprödung, Verfärbung oder Zersetzung werden durch erhöhte Temperaturen beschleunigt. Der relative Temperaturindex (RTI) ist hier der entscheidende Faktor.
RAMPF hat ein umfassendes Portfolio an RTI-Elektrogießharzen auf der Basis von Polyurethan entwickelt, die beste mechanische und chemische Eigenschaften mit hoher Wärmeleitfähigkeit verbinden. RAKU® PUR Gießharze gewährleisten eine optimale und dauerhafte Temperaturwechselbeständigkeit in einem Anwendungsbereich von -40 bis +160?°C.
Weitere Vorteile sind:
>geringe Wasseraufnahme und gute Hydrolysebeständigkeit
>schwund- und spannungsarme Aushärtung durch geringe Exothermie
>gute Durchhärtung bei Raumtemperatur
>RoHS-Konformität
>Systeme mit Flammschutzklasse UL 94 V0 erhältlich
>Verarbeitung auf üblichen 2K-Misch- und -Dosieranlagen (nicht-abrasive Füllstoffe)
Neben den RTI-Produkten präsentiert RAMPF Group, Inc. auf der Fachmesse im kalifornischen San Diego auch ihr umfassendes Angebot an 1K- und 2K-Elektrogießharzen auf Basis von Polyurethan, Epoxid (RAKU® POX) und Silikon (RAKU® SIL). Diese Produkte bieten ein breites Spektrum an mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften und werden von führenden Herstellern in der Automobil-, Elektro-/Elektronik-, Energiemanagement-, Haushaltsgeräte- und Medizintechnikindustrie eingesetzt.
Material, Maschine und Verarbeitungstechnologie aus einer Hand
RAMPF Group, Inc. besticht durch ein Angebot, das einzigartig auf dem Markt ist: Das Unternehmen entwickelt und produziert nicht nur die Elektrogießharze, sondern auch die statischen/dynamischen Misch- und Dosieranlagen für deren Verarbeitung. Die kompakten Dosierzellen und Dosierroboter, ausgestattet mit leistungsfähigen Steuerungen von Siemens oder Beckhoff, erfüllen sämtliche Anforderungen an Dynamik, Interaktion und Datenmanagement.
Durch Verbindung seiner Kompetenz in der Misch- und Dosiertechnik mit produktspezifischen Automatisierungskonzepten sorgt das Unternehmen für maximalen Kundennutzen. Die Automatisierungslösungen von RAMPF beinhalten Handling und Robotik, Bauteiltransport, die Erfassung von Prozessparametern mit MES-Anbindung, Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Wärmebehandlung, Bildverarbeitung und Sensorik sowie berührungslose Messtechnik.
Ron McNeal, Business Development Manager bei RAMPF Group, Inc.: „Mit Material, Maschine und Verarbeitungstechnologie aus einer Hand bieten wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen, die perfekt auf deren Material- und Herstellungsanforderungen zugeschnitten sind.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die RAMPF-Gruppe steht für Engineering and Chemical Solutions und bietet Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie.
Die sechs Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind spezialisiert auf Produkte und Lösungen rund um Reaktionsharze, Maschinensysteme und den Leichtbau mit Composites.
RAMPF denkt global und handelt lokal: An strategisch wichtigen Standorten in Deutschland, den USA, Canada, China und Japan ist die Unternehmensgruppe mit eigenen Produktionsstätten präsent.
Datum: 21.01.2020 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544699
Anzahl Zeichen: 3740
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Chemische Industrie
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 829 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTI-Elektrogießharze von RAMPF halten Bauteile kühl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RAMPF Group, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).