businesspress24.com - Spitzenmanager sehen Weltkonjunktur pessimistischer denn je - PwC
 

Spitzenmanager sehen Weltkonjunktur pessimistischer denn je - PwC

ID: 1544667


(ots) - - In allen Regionen der Welt sagen Top Manager
ein langsameres Wirtschaftswachstum voraus

- Vertrauen in das Umsatzwachstum des eigenen Unternehmens am niedrigsten seit
2009

- Unsicheres Wirtschaftswachstum neben
eine der drei gr

Zu Beginn des neuen Jahrzehnts beurteilen Spitzenmanager die Weltkonjunktur
pessimistischer denn je. 53 Prozent rechnen mit einem R
Wirtschaftswachstums im Jahr 2020 (im Vorjahr waren es 29 Prozent, im Jahr 2018
5 Prozent) - ein Rekordanstieg an Pessimismus, seit diese Frage im Jahr 2012
gestellt wurde. Zuversichtlich, dass die Weltwirtschaft st
w
Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse der 23. Umfrage von PwC unter fast
1600 Gesch
Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz, vorgestellt wurde.

Der Pessimismus unter CEOs bez
besonders in Nordamerika, Westeuropa und dem Nahen Osten ausgepr
Prozent, 59 Prozent und 57 Prozent der Gesch
prognostizieren f

"Angesichts der anhaltenden Unsicherheit
Fragen und die Uneinigkeit
des Vertrauens in das Wirtschaftswachstum nicht
Ausma", sagt Bob Moritz, Vorsitzender
des PwC-Netzwerks. "Diese Herausforderungen der Weltwirtschaft sind nicht neu.
Deren Ausma
jedoch neu, und die Schl
F"

"Doch trotz des Rekordanstiegs an Pessimismus unter F
dennoch immer noch echte Gesch
einem starken Fokus auf die sich
Erfahrung, die viele in den letzten zehn Jahren in einem herausfordernden Umfeld
gesammelt haben, k


CEOs verlieren Vertrauen in eigenes Wachstum

Die Sorge
F
Zukunft: nur 27 Prozent der CEOs sind "sehr zuversichtlich" was die
Wachstumsaussichten ihrer eigenen Firma in den n
das ist der niedrigste Stand seit 2009 und gegen

W
gro
h
USA sind 36 Prozent, in Kanada 27 Prozent, in Gro
Deutschland 20 Prozent, in Frankreich 18 Prozent und in Japan nur 11 Prozent der




CEOs sehr zuversichtlich, dass die Ertr

Auf die Frage nach den eigenen Ertragswachstumsaussichten hat sich der
Stimmungswandel der CEOs als hervorragender Pr
Wirtschaftswachstum erwiesen. Analysiert man die Prognosen der CEOs seit 2008,
so ist die Korrelation zwischen dem Vertrauen der CEOs in ihr 12-monatiges
Umsatzwachstum und dem tats
Exponat4 im Anhang). Sollte die Analyse weiterhin Bestand haben, k
weltweite Wirtschaftswachstum im Jahr 2020 auf 2,4 Prozent verlangsamen und
damit unterhalb vieler Sch
Wachstumsprognose des IWF vom Oktober, liegen.

China sucht nach Wachstumschancen jenseits der USA

Die USA behalten ihre Position als Top-Wachstumsmarkt mit 30 Prozent weltweit
knapp bei, einem Prozentpunkt vor China mit 29 Prozent. Allerdings haben die
anhaltenden Handelskonflikte und politischen Spannungen die Attraktivit
USA f
Prozent der chinesischen CEOs die USA zu einem ihrer drei Top-Wachstumsm
im Jahr 2020 ist dieser Anteil dramatisch auf nur noch 11 Prozent gesunken. Der
Verlust der USA ist der Gewinn Australiens: 45 Prozent der chinesischen CEOs
betrachten Australien jetzt als einen der drei wichtigsten Wachstumsm
verglichen mit nur 9 Prozent vor zwei Jahren.

Die anderen drei L
nach wie vor Deutschland mit 13 Prozent, Indien mit 9 Prozent und Gro
mit 9 Prozent. Ein gutes Ergebnis f
verursachten Unsicherheit. Australien liegt nun aufgrund der gestiegenen
Attraktivit

Sorge um unsicheres Wirtschaftswachstum nimmt zu

Als die CEOs 2019 nach den gr
Organisation gefragt wurden, rangierte das unsichere Wirtschaftswachstum
au
auf den dritten Platz vorger
weiteres Risiko, das auf der Agenda der CEOs nach oben ger
andauernden
eins f

Zunehmend besorgt sind die CEOs auch
Klimawandel und Umweltsch
Wetterereignisse und der intensiven Debatte
Ausma
die Top Ten der Wachstumsbedrohungen der CEOs geschafft hat.



CEOs auf der ganzen Welt

Ver
CEOs, dass die Regierungen neue Gesetze zur Regulierung von Inhalten sowohl im
Internet als auch in den sozialen Medien und zur Entflechtung von
marktbeherrschenden Technologieunternehmen einf
CEOs (51Prozent) prognostiziert au
zunehmend dazu zwingen werden, Privatpersonen f
pers

Nicht einig sind die CEOs jedoch, ob die Regierungen bei der Gestaltung der
Datenschutzbestimmungen das richtige Gleichgewicht zwischen der St
Vertrauens der Verbraucher und der Erhaltung der Wettbewerbsf
Unternehmen finden, wobei 41 Prozent sagen, dass sie das richtige Gleichgewicht
finden und 43 Prozent, dass sie es nicht tun.

Weiterqualifizierung von bestehenden Mitarbeitenden

W
Top-Bedrohung f
Umschulung/Weiterqualifizierung (Upskilling) der beste Weg ist, um die
Qualifikationsl
weit voran: nur 18 Prozent der CEOs geben an, dass sie "signifikante
Fortschritte" bei der Einrichtung eines Umschulungsprogramms gemacht haben.
Diese Auffassung wird von den Arbeitnehmern geteilt. In einer separaten Umfrage
von PwC (https://www.pwc.com/gx/en/news-room/press-releases/2019/global-skills-s
urvey-2019.html) geben 77 Prozent von 22.000 Arbeitnehmern weltweit an, dass sie
gerne neue Fertigkeiten erlernen oder umschulen w
sagen, dass sie die Chance zu einer Schulung ihrer digitalen Fertigkeiten
au

"Upskilling" ist eines der Schl
werden. F
Zivilgesellschaft m
auf der ganzen Welt produktiv und in sinnvoller und lohnender Arbeit engagiert
bleiben. F
Menschen vielleicht Angst vor der Zukunft haben, wollen sie Neues lernen und
sich weiterentwickeln, und sie suchen nach F
vertrauensw", f

Klimawandel - Herausforderung oder Chance?

Obwohl der Klimawandel nicht in den Top Ten der Bedrohungen f
Wachstumsaussichten von CEOs erscheint, sch
von Ma
als diese Frage zuletzt gestellt wurde, stimmen die CEOs heute doppelt so h
"stark" zu, dass Investitionen in Klimaschutzinitiativen ihren Ruf verbessern
werden (30 Prozent im Jahr 2020 gegen
der CEOs sehen heute gegen
Klimaschutzinitiativen zu neuen Produkt- und Dienstleistungsm
ihr Unternehmen f

W
Klimawandel bedingten Produkt- und Dienstleistungsm
geblieben sind, hat sich in China in den letzten zehn Jahren ein dramatischer
Meinungsumschwung vollzogen. Im Jahr 2010 sahen nur 2 Prozent der chinesischen
CEOs den Klimawandel als Chance, w
gestiegen ist. Dies stellt den bei weitem gr
die Umfrage einbezogenen L
langfristige Erfolgsgeschichten verwandeln, m
die gesamte Lieferkette und das Kundenerlebnis eines Unternehmens eingebettet
werden.

Anmerkungen der Redaktion:

Der Bericht steht zum Download bereit unter ceosurvey.pwc
(http://ceosurvey.pwc/). Videomaterial vom Start des Global CEO Survey in Davos
und weitere Medienmaterialien sind verf
(https://press.pwc.com/)

Zwischen September und Oktober 2019 hat PwC 1.581 Interviews mit CEOs in 83
L
sicherzustellen, dass die Ansichten der CEOs in allen wichtigen Regionen
angemessen vertreten sind. 7 Prozent der Interviews wurden telefonisch, 88
Prozent online und 5 Prozent auf dem Postweg oder pers
quantitativen Interviews wurden auf vertraulicher Basis durchgef
der Unternehmen hatten einen Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar oder mehr; 35
Prozent der Unternehmen hatten einen Umsatz zwischen 100 Millionen US-Dollar und
1 Milliarde US-Dollar; 15 Prozent der Unternehmen hatten einen Umsatz von bis zu
100 Millionen US-Dollar; 55 Prozent der Unternehmen waren in Privatbesitz.

Informationen zu PwC

Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen und wichtige Probleme l
wir bei PwC als unsere Aufgabe. Wir sind ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen
in 157 L
weltweit qualitativ hochwertige Leistungen im Bereich Wirtschaftspr
Steuer- und Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Erfahren Sie mehr und
teilen Sie uns mit, was Ihnen wichtig ist: www.pwc.com.

"PwC" bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner
Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstst
Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1078672/PwC_CEO_Infographic.jpg

Pressekontakt:

Mike Davies (on site at Davos)
Mobiltelefon: +44 7803 974136
Email: mike.davies(at)pwc.com
Rowena Mearley
Telefon-Nr.: +44 7730 598643
E-Mail: rowena.mearley(at)pwc.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/8664/4497506
OTS: PwC Deutschland

Original-Content von: PwC Deutschland,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Equiteq berät die preisgekrönte Fintech-Firma Choice Financial Solutions beim Verkauf an die deutsche Fintech-Firma Raisin
Ex-Mitarbeiter: wie die US-Bank Merrill Lynch die deutsche Steuerkasse per Cum-Ex plünderte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2020 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544667
Anzahl Zeichen: 2540

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Davos, Schweiz


Telefon:

Kategorie:

Banken


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzenmanager sehen Weltkonjunktur pessimistischer denn je - PwC
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PwC Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PwC Deutschland



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 191


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.