Berlin braucht keine Loveparade / Kommentar von Martin Nejezchleba
(ots) - Gentrifizierung ist ein absurder Vorgang. Jemand bringt
Kreativit
entsteht etwas Neues, es hat Erfolg - und der birgt gleichzeitig den kommenden
Niedergang. Denn Erfolg macht attraktiv, immer mehr Menschen wollen daran
teilhaben. Und Geld verdienen. Aus dem Trend wird ein Massenph
Uninteressantes. Das Leben und die Kreativit
Was der Prenzlauer Berg f
f
Gr
k
es bei der hypertrophen Nachfolgeveranstaltung der Loveparade in Duisburg zu
einer t
Dr. Motte in allen Ehren. Er hat recht, wenn er bei der Pr
Vorhabens vom guten Image schw
Er hat auch recht, wenn er beklagt, dass immer mehr Clubs wegen
L
Loveparade als Rettung? Ernsthaft? In der Sp
im Tiergarten Alkohol, Urin und sonstige K
Str
- und die Loveparade aus Berlin verschwand. Das Image der
Massenveranstaltung wird die Loveparade auch per Fundraising nicht mehr los.
Auch die Erinnerung an die 21 Toten von Duisburg nicht. Die Loveparade ist
zurecht eine wichtiger Teil der Berliner Geschichte. Aber das sollte sie auch
bleiben.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4490967
OTS: BERLINER MORGENPOST
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2020 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544373
Anzahl Zeichen: 2994
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlin braucht keine Loveparade / Kommentar von Martin Nejezchleba
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).