Heil für "Flexi"-Arbeitszeiten und Home-Office-Regeln
(ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sich f
Arbeitszeitmodelle ausgesprochen, um den Menschen in bestimmten Lebensphasen
mehr Raum f"Wir brauchen mehr Flexibilit
Arbeitszeiten", sagte der Minister dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe) auf die
Frage ob auch Modelle wie die von der heutigen finnischen Regierungschefin Sanna
Marin vor einigen Monaten mal ins Spiel gebrachte 4-Tage-Woche eine Option f
Deutschland sein k"Viele Besch
Zeitsouver" J
Vollzeit reinhauen. "Dann kommen die Kinder, bei denen viele die Arbeitszeit
reduzieren oder sich partnerschaftlich aufteilen wollen."
Er wolle zudem die Regelungen f
das Arbeiten im Home-Office. "Da wo es m
mehr M", betonte Heil. "Nat
das nicht
von zu Hause aus backen." Wichtig sei, dass es klare Verabredungen zwischen
Arbeitgeber und Arbeitnehmer gibt. "Manche bef
Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben dann zu sehr verschwimmen. Am Ende geht
es darum, dass die Arbeit zum Leben passt - und nicht umgekehrt."
https://www.tagesspiegel.de/politik/arbeitsminister-hubertus-heil-ich-halte-zwoe
lf-euro-mindestlohn-perspektivisch-fuer-richtig/25422398.html?
R
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd(at)tagesspiegel.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/2790/4489303
OTS: Der Tagesspiegel
Original-Content von: Der Tagesspiegel,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.01.2020 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544297
Anzahl Zeichen: 1735
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heil für "Flexi"-Arbeitszeiten und Home-Office-Regeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).