businesspress24.com - Die Stunde der Diplomatie / Leitartikel von Michael Backfisch
 

Die Stunde der Diplomatie / Leitartikel von Michael Backfisch

ID: 1544170


(ots) - Die Welt kann aufatmen - zumindest ein bisschen. Die gro
Eskalationsspirale zwischen Amerika und dem Iran ist ausgeblieben. US-Pr
Donald Trump hat am Mittwoch auf markige Worte und gef
verzichtet. Nach den iranischen Raketenangriffen auf zwei Milit
die auch von amerikanischen Soldaten benutzt wurden, hat Trump f
Verh

Er erw
US-T
Vergeltungsaktion kommen werde, haben die Amerikaner eingepreist. Der genau
kalkulierte Umfang und der begrenzte Schaden haben zu der zur
Bewertung Trumps gef
anders ausgesehen.

Zumindest derzeit k
Gesichtswahrung reklamieren. Trump kann seine Version verbreiten: Der obererste
Unruhestifter iranischer Kr
gilt als Weckruf Richtung Teheran, die schiitischen Milizen im Irak und in
Syrien mehr zu kontrollieren. Zehn Monate vor der amerikanischen
Pr
Verluste an Menschen und Material w"Keep America
Great"-Kampagne. Ihm geht es vor allem um die Demonstration von St
oberster F
geltend machen: Nach der T
Amerikanern ge

Dennoch ist all dies nur eine Atempause. Keine Seite will zus
Feuer gie
Interessen. Weitere Zusammenst

Trump hat deutlich gemacht, dass er iranische Atomwaffen unter keinen Umst
akzeptieren werde. Deutschland, Frankreich, Gro
sollten - wie die USA - aus dem Atomabkommen aussteigen. Vor diesem Hintergrund
will Trump zus
versch
dem Nahen Osten zu vertreiben. Das Mullah-Regime will eine "schiitische Achse
des Widerstandes" bilden, die vom Iran
Libanon reicht.

Wie weit sich dieses Konfliktszenario versch
Es k
hochschaukeln. K
Milit
Ausweitung des amerikanisch-iranischen Streits kann niemand Interesse haben.
Alle Parteien w

Wann - wenn nicht jetzt - schl
eindringliche Appelle, die gro"H" reichen nicht
mehr. Warum reisen die Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Frankreich
und Gro




Last-minute-Mission erst nach Teheran und dann nach Washington?

Die Auseinandersetzung muss sich weg von Waffen und hin zu einem politischen
Prozess bewegen. Vor allem m
Atomabkommen auszusteigen. Dazu brauchen sie auch Anreize - so
funktioniert Politik. Sollten die Mullahs ihr Heil in der Atombombe als
Lebensversicherung suchen - Modell Kim Jong-un in Nordkorea - w
Knall unausweichlich.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4487041
OTS: BERLINER MORGENPOST

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Spahn legt Gesetzentwurf für Neuorganisation der Notfallversorgung vor
Trump rüstet rhetorisch ab / Der US-Präsident unterlässt martialische Drohungen gegen den Iran. Auch Teheran will keinen offenen Krieg riskieren. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2020 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544170
Anzahl Zeichen: 2517

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Stunde der Diplomatie / Leitartikel von Michael Backfisch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.