WESTFALEN-BLATT: Kommentar zumÄrger beim WDR wegen eines Kinderchor-Videos
(ots) - Wenn sich der WDR-Intendant und amtierende ARD-Vorsitzende bei
einer in einem Beitrag aus seinem Hause verunglimpften und beleidigten gro
Bev
Anstand.
Tom Buhrow hat die Tragweite der Reaktionen auf die Verfehlung richtig
eingesch
Video ("Meine Oma ist ''ne alte Umweltsau") um einen von "Rechten" erzeugten
Shitstorm gegen den WDR. Dass die Gegner der
Skandal nutzen wollen, ist ebenso klar wie die Tatsache, dass diese Gegner in
der AfD
des "Umweltsau"-Videos ein AfD-Anh
ARD und ZDF zu begleiten und bei Verfehlungen zu kritisieren ist nicht "rechts",
sondern eine staatsb
ein durch Zwangsgeb
sich nicht wehren kann, ist hier noch viel mehr
geboten als bei den Privatsendern, die sich
Der Rechtfertigungsversuch der WDR-Redakteure ist ein Eigentor, weil sich alle
best
Volksbelehrer und Volkserzieher halten. Und der Vorwurf der Redakteursvertretung
gegen Tom Buhrow zeigt zudem, dass die K
Eigenleben ohne ausreichende Kontrolle f
H
Die Reaktion offenbart ein fragw
wohl, alles machen zu k
halten. Die WDR-Redakteure, die das "Umweltsau"- Video als Satire verkaufen
wollen und sich in dem internen Schreiben gegen ihren Intendanten in Stellung
bringen, m
weltanschauliche, ideologische Agenda? Wenn ja, dann sind sie mehr Aktivisten
als Journalisten.
Leider verfestigt sich der Eindruck, dass die ARD-Sender aus den vergangenen
Jahren - zum Beispiel aus der Kritik am "Framing Manual" und dem Vorwurf der
Gehirnw
verschlimmern und mit der Beleidigung der Gro
Gesellschaft beitragen.
F
eingeladen und soll seine Teilnahme an dem Treffen bereits zugesagt haben. Kommt
es da zum Aufstand gegen den Anst
erkl"Umweltsau"- Skandal seine Verhandlungsposition als
ARD-Vorsitzender gegen"Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs"
(KEF) nicht unbedingt verbessert hat.
Die KEF-Experten werden im Februar ihren Bericht vorlegen, der eine Empfehlung
f
enth
engagiert haben soll. Daf
kolportiert. Sollte der WDR wirklich mit Geld aus den Rundfunkbeitr
daf
das ein starkes St
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
wb(at)westfalen-blatt.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4484076
OTS: Westfalen-Blatt
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.01.2020 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544013
Anzahl Zeichen: 4031
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WESTFALEN-BLATT: Kommentar zumÄrger beim WDR wegen eines Kinderchor-Videos
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




