Kommentar: Brandmauern gegen Rechtsextremismus
(ots) - Vorhersagen fallen gew
darum geht, Statistiken der Zukunft vorzuempfinden. Bei der Bedrohung durch den
Rechtsextremismus ist indes fraglos zu erwarten, dass die Zahlen in den n
Jahren steil nach oben gehen werden. Schon deshalb, weil die Beh
intensiver hinschauen. Das beh
Demokratie tritt damit in eine neue Phase. Politik und Beh
angew
Kaum drohte die NPD Ende der 1960er Jahre in den Bundestag einzuziehen, war es
mit dem Spuk auch schon wieder vorbei. Kaum breiteten sich ausl
Anschl
schon wieder von der politischen Bildfl
auf Dauerbetrieb umschalten m
bekannt wurde. Doch die alten Mechanismen wirkten noch nach. Zudem wurden die
Kr
islamistischen Terror. Die nahezu t
Willkommenskultur eingehenden Morddrohungen zeugen von einem unertr
Klima in Teilen der Gesellschaft, wie es noch vor wenigen Jahren kaum
vorstellbar war. Dass in den Beh
Aufkl
mitwirken, muss das letzte Alarmzeichen sein. In unz
sich die Repr
jederzeit den Anf
hinweggerollt und der Staat muss dringend wieder Land gewinnen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4472167
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2019 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543395
Anzahl Zeichen: 5215
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Brandmauern gegen Rechtsextremismus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).