Kommentar zu Perspektiven der UN-Klimakonferenzen: Das Elend der Klimadiplomatie
(ots) - So lange haben die Teilnehmer der Weltklimakonferenzen noch nie
es nicht besser gewesen w
Ergebnis geendet w
vieler Regierungen, der Prozess rund um das Pariser Klimaabkommen wird genug
Eigendynamik entwickeln, entpuppte sich als Trugschluss.
Es braucht Ver
nur die Jugend nicht dulden. Angesichts des gewachsenen Gegenwinds rechter
Regierungen beim UN-Klimagipfel braucht es wohl eine Welt der zwei
Geschwindigkeiten. Die gro
und Bolsonaros ausbremsen lassen und kann gemeinsam das Tempo erh
h
Handel Klimasch
Deutlich gemacht hat der Gipfel zudem, dass die neue Rechte Einfluss auf die
UN-Verhandlungen nimmt - politische Gruppierungen wie Wirtschaftslobbyisten der
fossilen Industrien mit ihren L
ihrer genauso falschen Behauptung, Klimaschutz sei unsozial oder/und
wirtschaftsfeindlich. Diese Entwicklung weist auf einen Fehler der Diplomatie
hin: Beim Klimaschutz geht es weniger ums Feilen an Formulierungen und
technischen Details - er ist vor allem ein politischer Kampf gegen Rechts.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4469598
OTS: neues deutschland
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.12.2019 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543303
Anzahl Zeichen: 3613
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zu Perspektiven der UN-Klimakonferenzen: Das Elend der Klimadiplomatie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).