Arbeitgeber-Chef fordert von Ländern bessere Bildungspolitik zur Fachkräftesicherung
(ots) - Vor dem Fachkr
Kanzleramt hat Arbeitgeberpr
zur Fachkr
im Inland deutlich zu verbessern. "Wir k
eine dringend notwendige bessere Steuerung der Einwanderung von Fachkr",
sagte Kramer der D"Rheinischen Post" (Samstag). "Aber dabei d
wir auch die Bildungsanstrengungen bei unseren Kindern nicht au",
betonte der Pr
(BDA). "Die j", sagte Kramer. "Wir
m
verbessern", forderte er. Das sei vor allem dringliche Aufgabe der
Ministerpr"Der Mangel an
Fachkr
Deutschland", warnte Kramer. "Der Staat, die Schulen m
st", sagte
der BDA-Chef. "Lehrer brauchen daher eine gr
Ausbildung und eine angemessene Bezahlung ohne immer wieder befristete
Vertr", forderte Kramer. Die Grundlage der Fachkr
der vorschulischen Bildung. "Jedes Kind muss vor der Einschulung einwandfrei
deutsch sprechen k", sagte Kramer.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4468861
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543245
Anzahl Zeichen: 2166
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitgeber-Chef fordert von Ländern bessere Bildungspolitik zur Fachkräftesicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




