Kommentar / Das Handwerk muss nicht gestärkt werden = Von Birgit Marschall
(ots) - Union und SPD haben dem Lobby-Druck des Handwerks
nachgegeben. Der Meisterzwang wird in zw
er 2004 in
abgeschafft worden war. Nun sollen Fliesenleger, Orgelbauer oder Drechsler
wieder einen Meisterbrief vorweisen m
wollen. Damit werden Firmengr
Etablierte Handwerksbetriebe sch
den letzten Jahren gerade bei einfacheren baulichen T
intensiver geworden ist. Die Niederlassungsfreiheit in der EU, die
deutschen Arbeitsmarkts f
Handwerk.
Politik und Handwerk begr
Qualit
massive Beschwerden
Orgelbauern sind in der
geworden. Das Handwerk muss auch nicht gest
Altmaier den Schritt zur
doch schon b
boomt, wozu auch die gro
Was das Handwerk in Wahrheit schw
noch schmerzhafter zu sp
gerade nicht dazu bei, das Problem fehlender Handwerksangebote zu l
Gegenteil: Die Verbraucher werden sich dank dieses Gesetzes mit bald weiter
steigenden Preisen in den vom Meisterzwang betroffenen Branchen konfrontiert
sehen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4467557
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2019 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543187
Anzahl Zeichen: 989
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Das Handwerk muss nicht gestärkt werden = Von Birgit Marschall
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




