Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident bezeichnet Lieferkettengesetz als "großen Unfug"
(ots) - Arbeitgeberpr
Bundesregierung f
Menschenrechte als "gro" bezeichnet. "Mit so einem Gesetz f
Unternehmen stehe ich ja schon mit beiden Beinen im Gef
so gro", sagte Kramer der D
"Rheinischen Post" (Mittwoch). "Es ist doch keine Frage, dass die deutsche
Wirtschaft sich zu ihrer menschenrechtlichen Verantwortung bekennt", sagte
Kramer. "Doch der Plan eines Lieferkettengesetzes f
schlicht nicht praktikabel", betonte der Pr
Deutschen Arbeitgeberverb
k"Wenn ich
aber Lieferungen beziehe, die ihren Ursprung im Ausland haben, wo ich selbst
nicht t
Bedingungen die einzelnen Bestandteile hergestellt wurden", sagte Kramer.
Mehrere Bundesminister wollen deutsche Unternehmen gesetzlich zwingen, beim
Einkauf ihrer Produkte im Ausland auf die Einhaltung von Menschenrechten zu
achten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4464682
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.12.2019 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543093
Anzahl Zeichen: 6228
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident bezeichnet Lieferkettengesetz als "großen Unfug"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).