businesspress24.com - RAMPF: Neue Mikrowellentechnologie für ultraschnelle Aushärte- und Prozesszeiten
 

RAMPF: Neue Mikrowellentechnologie für ultraschnelle Aushärte- und Prozesszeiten

ID: 1542819

Patentiertes Verfahren für die thermische Aktivierung von Dichtungssystemen, Klebstoffen und Vergussmassen mittels Mikrowellenstrahlung

RAKU® Microwave Curing für ultraschnelle Aushärte- und ProzesszeitenRAKU® Microwave Curing für ultraschnelle Aushärte- und Prozesszeiten

(businesspress24) - Mit der neuen modularen Mikrowellentechnologie RAKU® Microwave Curing von RAMPF werden ultraschnelle Aushärte- und Prozesszeiten beim Mischen und Dosieren von Dichtungssystemen, Klebstoffen und Vergussmassen erzielt. Im Mittelpunkt der bahnbrechenden Innovation steht die thermische Aktivierung von ein- und zweikomponentigen Kunststoffsystemen mittels Mikrowellenstrahlung.

Die Aushärtedauer von Dichtungssystemen, Klebstoffen und Vergussmassen ist entscheidend für kürzere Takt- und Durchlaufzeiten. Mit der neuen, patentierten* Mikrowellentechnologie RAKU® Microwave Curing von RAMPF kann die Reaktivität von ein- und zweikomponentigen Kunststoffsystemen auf Basis von Polyurethan, Epoxid und Silikon bis um das Vierfache erhöht werden.

Dabei wird das Material direkt nach der Austragsdüse über elektromagnetische Wellen thermisch aktiviert, bevor es auf das Bauteil appliziert wird. Die Strahlung wird via Wellenleiter zur Aktivierungszone übertragen und nur einen Sekundenbruchteil appliziert. Viskosität und Reaktivität sind damit stufenlos und direkt im Prozess sehr schnell und flexibel regulierbar.

Aufgrund der geringeren Aushärte- und Prozesszeiten werden die Durchlaufzeiten und somit die Wirtschaftlichkeit des Produktionsprozesses deutlich verbessert. Hersteller profitieren zudem von Zeit- und Lagerkostenersparnissen sowie einer Reduzierung von Prozessschritten. Die Handlingsfestigkeit wird wesentlich früher erreicht, wodurch das Bauteil früher belastet und einem weiteren Verarbeitungsschritt zugeführt werden kann. In vielen Fällen kann der Temperzyklus durch die Mikrowellenerwärmung stark verkürzt werden. Im Idealfall kann sogar ganz auf einen Temperofen verzichtet werden.

Bei zweikomponentigen Reaktionsharzen wird durch die Anpassung der Materialformulierung dessen Wechselwirkung mit der Mikrowellenstrahlung zusätzlich verbessert. Das garantiert für jede Kundenanwendung die optimale Kombination aus Reaktionsharz und Misch- und Dosieranlage.





Ein weiterer Vorteil ist die höhere Maschinenverfügbarkeit. In einer Zweikomponenten-Niederdruckmaschine erfolgt die Vermischung und Aktivierung des Materials üblicherweise in einem Schritt. RAKU® Microwave Curing schafft nun es erstmals, den Misch- und Aktivierungsprozess zu trennen. Dadurch reduziert sich die Verschmutzung im Mischkopf signifikant, wodurch sich wiederum die Anzahl der Spülvorgänge verringert.

*Zur Patentierung anstehend.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RAMPF-Gruppe steht für Engineering and Chemical Solutions und bietet Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie.

Die sechs Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind spezialisiert auf Produkte und Lösungen rund um Reaktionsharze, Maschinensysteme und den Leichtbau mit Composites.

RAMPF denkt global und handelt lokal: An strategisch wichtigen Standorten in Deutschland, den USA, Canada, China und Japan ist die Unternehmensgruppe mit eigenen Produktionsstätten präsent.



drucken  als PDF  an Freund senden  Polyplastics entwickelt neue LAPEROS (R) Flüssigkristallpolymer (LCP) Klassen mit verbesserter Beständigkeit gegen Blasenbildung
RAMPF ist ein gesundes Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: RAMPF
Datum: 04.12.2019 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542819
Anzahl Zeichen: 2640

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Chemische Industrie


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 806 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RAMPF: Neue Mikrowellentechnologie für ultraschnelle Aushärte- und Prozesszeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAMPF Holding GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RAMPF ist ein gesundes Unternehmen ...

Die RAMPF-Gruppe ist für ihr vorbildliches Verhalten und ihren Beitrag für die Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter mit dem Gütesiegel „BFK – Gesundes Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Mit der Zertifizierung „BFK – Gesundes Un ...

Alle Meldungen von RAMPF Holding GmbH & Co. KG



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.