businesspress24.com - Sensible Patientendaten häufig falsch verschickt
 

Sensible Patientendaten häufig falsch verschickt

ID: 1542748


(ots) - In Deutschland werden sensible Daten von Patientinnen und
Patienten in gro
NDR registrierten die Datenschutzbeh
Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 mindestens rund 850 Datenpannen durch
Fehlversendungen von Patientenunterlagen. Sechs Bundesl
Umfrage allerdings keine Zahlen nennen. Die Dunkelziffer ist nach Einsch
der Beh
sprach von einem "hohen Datenschutzrisiko" f"sehr, sehr wesentliche Daten von
Betroffenen". Die Beh
mit einer H

Die Pannen kommen nach Angaben der Landesdatensch
des Gesundheitswesens vor, also in Kliniken, Arztpraxen, Laboren und
Abrechnungsstellen. Ursache sei in der Regel menschliches Versagen durch falsche
Adressierung oder Kuvertierung, Verwechslung von Patienten und
Tippfehler. Bei vielen Datenschutzbeh
Anteil der gemeldeten Datenpannen im Gesundheitswesen. Die Datensch
in ihren Antworten auf Fragen des NDR davon aus, dass es sich zumeist um
Einzelf
mindestens 134 Fehlversendungen gemeldet (72 in Hamburg, 41 in
Schleswig-Holstein, 21 in Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern
konnten keine Angaben machen). Spitzenreiter ist Bayern mit 383 F

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat die Meldepflicht deutlich versch
Dennoch gehen die Landesdatenschutzbeh
aus. Denn nicht alle Fehlversendungen werden bekannt und selbst von den
bemerkten Pannen dann nicht alle gemeldet. Die Datensch
Verantwortliche nicht nur verwarnen und Anordnungen erlassen. Empfindlich hohe
Bu"Vermeidungsdruck" bei Unternehmen erh
dem NDR. "Nur so bekommt man am Ende eine
dann entsprechend auch ernst genommen."

Auch Asklepios in Hamburg k
gravierenden Falles ein hohes Bu
seit 2013 insgesamt elf Briefe mit vertraulichen Patientendaten f
eine Hamburger Psychotherapeutin verschickt, die mit den Patienten nichts zu tun
hatte. Obwohl die Therapeutin die Klinik immer wieder darauf hinwies, ging die




Pannenserie weiter. Asklepios nennt in einer schriftlichen Antwort an den NDR
"menschliches Versagen" als Ursache. "Nach den uns bisher vorliegenden
Erkenntnissen wurde wiederholt versehentlich die falsche Therapeutin aus dem
Klinik-Verzeichnis ausgew
aufgrund von Namens"


sowie das "Hamburg Journal" im NDR Fernsehen um 19.30 Uhr.

Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Plessmann
Tel.: 040 / 4156-2333
Mail: r.plessmann(at)ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6561/4456829
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ASG Superconductors USA: die Weiterentwicklung des heliumfreien MRT-Systems MROpen bei der RSNA 2019
Gefälschte Krebsmedikamente - Pfizer-Manager unter Verdacht (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542748
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensible Patientendaten häufig falsch verschickt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.