CBL Datenrettung Rückblick 2019: 30 Prozent mehr Anfragen nach Zweitgutachten
Mehr SSDs und viele Smartphones mit Wasserschaden – das sind Trends, die sich fortsetzen, doch eines war 2019 neu: CBL Datenrettung bekam 30 Prozent mehr Datenverlustfälle zur Diagnose, die zuvor bei anderen Datenrettern waren. Erschreckend dabei: Viele Datenträger waren unsachgemäß behandelt worden und teilweise wurde offensichtlich gar nicht versucht, die Daten zu retten. Unseriöse Anbieter von Datenrettung sind ein Problem der Branche – CBL hat deshalb dieses Jahr einen Verhaltenskodex vorgeschlagen. Das Forensikangebot von CBL wurde auf Router und Navigationsgeräte ausgedehnt und ein neuer Dienst für Musiker kam hinzu: Die Rettung von Audio-Dateien aus alten Roland-Samplern.

(businesspress24) - 30 Prozent h
Daten mit Migrationshintergrund
Neben der Datenrettung von physisch besch
Ausbau der Forensikdienstleistungen
Die 2019 besiegelte Partnerschaft mit FAST-DETECT GmbH, Deutschlands f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.12.2019 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542681
Anzahl Zeichen: 2778
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Datenrettung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2019
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CBL Datenrettung Rückblick 2019: 30 Prozent mehr Anfragen nach Zweitgutachten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CBL Datenrettung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).