Rheinische Post: Kommentar: Chance für Fortschritt in der Bildung vertan
(ots) - Es mag ja verst
um einheitlichere Bildungsstandards und mehr Transparenz empfindlich bis
allergisch reagieren. Schlie
und mittlerweile ihre letzte Bastion in Abgrenzung zum Bund. Und richtig ist,
dass die Bundesbildungsministerin aus dem Berliner Regierungsviertel nicht so
gut einsch
des Bundesgebietes braucht, um gute Bildung zu gew
zentralistisches System w
historischen - Gr
Markus S
(CDU) da gerade leisten, ist kurzsichtig und zeugt von kleinlichem
Gartenzaun-Denken. Ihre Absage an den Nationalen Bildungsrat ist nur in ihren
eigenen L
Bildungsrankings h
hohen Standards. Das ist legitim. Aus diesem Grund aber ein lediglich beratendes
Gremium dem Erdboden gleichzumachen, das noch gar nicht gestartet war und
wichtige Probleme l
Bildungspolitik muss alte Hindernisse beseitigen k
torpedieren ein weiteres Mal jegliche Fortschrittsversuche. Damit vertun sie
eine Chance, Deutschland voranzubringen. Daher m
auftretenden L
als Bildungsverantwortliche auf einen Tiefpunkt gefallen ist. Sie leisten genau
der Debatte Vorschub, die sie unbedingt verhindern wollen: Ob mehr
zentralistische Elemente im deutschen Bildungssystem nicht doch der bessere Weg
w
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4450233
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.11.2019 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542431
Anzahl Zeichen: 2007
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Chance für Fortschritt in der Bildung vertan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




