Rheinische Post: Kommentar: Akzeptanz ohne pauschale Abstände // von Jan Drebes
(ots) - Der Streit zwischen Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) und
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ist vordergr
entbrannt, dass Windr
1000 Metern einhalten m
vieler Unionsabgeordneter aus l
Hause die H
der Windkraft beschlossen werden. Den wenigsten Bewohnern eines Dorfes oder
eines Neubaugebietes d
hinter dem Gartentor ein 200 Meter hohes Windrad dreht. Entsprechend gro
der Druck, die Stimmung ist aufgeheizt. Dem gegen
Berechnungen etwa des Umweltbundesamtes, wonach die ehrgeizigen Ziele der
Bundesregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien mit Abstandsregeln schon
heute hinf
Bislang hat sich die Koalition in
gerettet. Statt der jetzt angedachten Abstandsregel ab f
Schulze und Altmaier also auf zehn H
wie viele. Das Problem in diesem Fall: Weder die kritischen Anwohner d
danach zufriedener sein noch die Energieexperten. Der Schl
Akzeptanz. Die wird aber nicht mit Abstandsregeln erh
B
B
Annehmlichkeiten im Alltag bescheren k
- und keine Stimmung gegen die Abgeordneten vor Ort machen. Verhindert die
Bundesregierung solche Projekte aber mit einer pauschalen Abstandsregel, geht
sie den falschen Weg.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542179
Anzahl Zeichen: 2662
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Akzeptanz ohne pauschale Abstände // von Jan Drebes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).