Onkologische Rehabilitation – Und dann? Wie geht es weiter nach Krebs? Individuell, mitbestimmt und zielorientiert auf dem Weg zurück ins aktive Leben finden
• Neues Klinikkonzept „Partizipative Rehabilitation“ mit modernen wissenschaftlich fundierten Elementen aus Psychologie, Bewegung und Ernährung
• Mitbestimmung und Mitgestaltung durch die Patienten in der onkologischen Rehabilitation, bereits vor der Reha durch persönlichen Mitmach-Plan
• Bessere und individuellere Therapie-Planung durch den behandelnden Arzt
• Alltagsintegration – entscheidend für den weiteren Prozess der Gesundung nach der Reha

(businesspress24) - Mit dem neuen Klinikkonzept der partizipativen Rehabilitation integriert die Asklepios Klinik Triberg moderne wissenschaftlich fundierte Elemente in den Bereichen Psychologie, Bewegung und Ern
Partizipative Rehabilitation setzt auf Mitbestimmung und Mitgestaltung durch den Patienten, und das bereits vor dem eigentlichen Reha-Beginn. Der vorab auszuf
Neben der Diagnostik und den klassischen Reha-Maung.
̈r Onkologie, Anschlussrehabilitation und Rehabilitation.
Die Patienten lernen, dass Bewegung ein wichtiger Einflussfaktor im Gesundungsprozess ist.
Ziel ist es, die k
Weiterer Ansatz mit der M
Am Ende des Aufenthaltes erh
Fazit
Das neue Klinikkonzept der partizipativen Rehabilitation soll die Patienten raus aus der Passivit
Hintergrund
Das wissenschaftlich evaluierte Klinikkonzept
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass aktive Bewegung das Risiko von Krebserkrankungen und -rifikant zu senken.
Themen in dieser Pressemitteilung:
krankenhaus
rehabilitation
gesundheit
erholung
krankheit
behandlungsmassnahmen
selbstfuersorge
betreuung
therapie
lebensqualitaet
onkologie
bewegung
krebsnachsorge
krebsnachbehandlung
onkologische
rehabilitationsklinik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Asklepios Klinik Triberg, Fachklinik für Onkologie, Anschlussrehabilitation (AHB) und Rehabilitation ist eine der TOP Rehakliniken in Deutschland. In der Asklepios Klinik Triberg werden Anschlussrehabilitationen (AHB) und medizinische Rehabilitationsmaßnahmen bei hämatologisch/onkologischen Erkrankungen durchgeführt. Wesentliche Bausteine der Klinik sind ein wissenschaftlich evaluiertes Bewegungskonzept, darauf aufbauend das Konzept der partizipativen Rehabilitation mit den drei Säulen Bewegung, Ernährung und Selbstfürsorge, psychoonkologische Mitbetreuung sowie digitale Nachsorge. Die Asklepios Klinik Triberg liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung im mittleren Schwarzwald. In Triberg befinden sich Deutschlands höchste Wasserfälle.
RITTWEGER und TEAM Werbeagentur GmbH
Schleusinger Straße 33
98527 Suhl
Deutschland
Beatrix Luther
Telefon +49 3681.8033.40
beatrix-luther(at)rittweger-team.de
Datum: 30.10.2019 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541267
Anzahl Zeichen: 5713
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Onkologische Rehabilitation – Und dann? Wie geht es weiter nach Krebs? Individuell, mitbestimmt und zielorientiert auf dem Weg zurück ins aktive Leben finden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asklepios Klinik Triberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).