neues deutschland: Kommentar zur neuen Lohnuntergrenze für Azubis
(ots) - Die Einf
ist
reichen, um eine Ausbildung als Friseur, B
attraktiv zu machen, ist fraglich. Denn leben kann man auch davon
nicht. Zudem m
Arbeitsbedingungen stimmen. Wer wie die meisten heutigen
Schulabg
br
Locken legen nur nach Feierabend
Einf
mit ihrem Ruf nach
Mindestverg
Betrieben, denn die sind es, die zugleich am meisten
Nachwuchsmangel und hohe Abbrecherquoten klagen. Als unterste
Haltelinie ist der Azubi-Mindestlohn dennoch wichtig, denn er
stabilisiert das Tarifvertragssystem. In manchen Branchen haben
Gewerkschaften Tarifvertr
Mindestgrenze liegen - wie etwa im Friseurhandwerk in Brandenburg.
Hier haben Azubis erstmal das Nachsehen, denn Abweichungen nach unten
sind auch k
Gewerkschaften w
Die Mindestverg
mehr zu fordern als das Mindeste.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 24.10.2019 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541057
Anzahl Zeichen: 1804
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur neuen Lohnuntergrenze für Azubis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).