BERLINER MORGENPOST: Bedrohliche Entwicklung / Leitartikel von Miguel Sanches zu Hassattacken gegen Politiker
(ots) - Kurzform: Die Verfassungssch
Entwicklung gesehen, der Hauptfokus der Beh
Kampf gegen den Islamismus. Wurde der Terror von rechts verharmlost?
Die Frage stellt sich - nach dem Fall L
Mohring. Die Innenpolitiker haben den Hebel umgelegt, sind dabei, die
Strafen zu versch
Netzwerken zu erh
mobilisieren. Es wird dauern, bis sich erste Erfolge zeigen. Und: Die
Gesellschaft wieder ins Lot zu bringen, ist eine politische Frage,
weniger eine polizeiliche.
Der vollst
Die NSU-Terroristen taten es jahrelang ohne Drohungen, Ank
oder Bekennerschreiben. Sie passten nicht zum g
Leute, die seit gut einem Jahr Hunderte von Morddrohungen
verschicken, gieren nach Aufmerksamkeit - eine leichte
Zeitalter des Internet. Wenn es damals schon m
h
der Attent
CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring musste die Morddrohung gegen ihn
nicht an die gro
demonstrativ, unter dem Eindruck von Halle und aus
wie Andreas Hollstein, der B
darauf aufmerksam zu machen, dass die Zahl der Hassnachrichten an
Amtstr
erreichen. Aus
Steinmeier noch im Sommer
getroffen, die
nicht kleinmachen. Das Dilemma ist, dass es nur eine Wahl zwischen
schlechten Alternativen gibt. Hasskommentare lassen sich nicht
ignorieren, weil sich
leicht eine Gegen
Desinteresse ist also keine realistische Option. Wer umgekehrt die
er sich erwartungsgerecht verh"Staatsstreichorchester", das
Mohring geschrieben hat, wollte nicht nur ihn bedrohen, zugleich
viele andere Personen des
m
sich f
Kommunalpolitiker so schlecht dran: Sie sind diejenigen, die
Integration organisieren, und diejenigen, die den Unmut ungefiltert
abbekommen. Die Verrohung der Sprache, ja der Gesellschaft hat einen
jahrelangen Vorlauf. Es ist offensichtlich, dass es 2015 einen
Filmriss gab. "Pegida" wurde Ende 2014 ins Leben gerufen, aber die
Volksverhetzung erreichte erst im Zuge der Fl
H
Hass hat sich nicht gelegt. Das sollte uns alarmieren, zumal die
Mehrheit der Migranten im Land bleiben wird und im Zuge der aktuellen
Syrienkrise noch mehr Fl
Polarisierung und der Hass k
bekannte Kanzlerin Angela Merkel, "wenn wir jetzt anfangen, uns noch
entschuldigen zu m
freundliches Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land". Vier
Jahre sp
Merkels Land. Der Auftrieb einer Partei wie der AfD ist auch dadurch
zu erkl
sie docken an die Mitte der Gesellschaft an. Die Verfassungssch
haben die Entwicklung gesehen, der Hauptfokus der Beh
jahrelang dem Kampf gegen den Islamismus. Wurde der Terror von rechts
verharmlost? Die Frage stellt sich - nach dem Fall L
Drohung gegen Mohring. Die Innenpolitiker haben den Hebel umgelegt,
sind dabei, die Strafen zu versch
sozialen Netzwerken zu erh
mobilisieren. Es wird dauern, bis sich erste Erfolge zeigen. Und: Die
Gesellschaft wieder ins Lot zu bringen, ist eine politische Frage,
weniger eine polizeiliche.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2019 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540937
Anzahl Zeichen: 3131
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Bedrohliche Entwicklung / Leitartikel von Miguel Sanches zu Hassattacken gegen Politiker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).