NABU und LBV: Turteltaube ist der Vogel des Jahres 2020 / Der gefiederte Liebesbote steht auf der globalen Roten Liste (FOTO)

(ots) -
Sperrfrist: 11.10.2019 00:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
Sie ist ein Symbol f
wenig romantisch: Die Turteltaube wurde vom NABU und seinem
bayerischen Partner LBV (Landesbund f"Vogel des
Jahres 2020" gew
machen, dass die Turteltaube stark gef"Seit 1980 haben
wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind
turteltaubenfrei", so Heinz Kowalski, NABU-Pr
"Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensr
ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum
bedroht."
"Fr
Dorfrand oder Flussufer geh", sagt Dr. Norbert Sch
LBV-Vorsitzender. "Wildkr
Zwischensaaten boten ausreichend Nahrung. Heute br
h
wo sie noch geeignete Lebensbedingungen vorfinden."
Die Turteltaube ist der erste vom NABU gek
global gef
br
h
Italien und Rum
Langstreckenzieher unter den Taubenarten Mitteleuropas. Sie verlassen
zwischen Ende Juli und Anfang Oktober Europa, um s
zu
Die 25 bis 28 Zentimeter gro
Gefieder ern
Wildkr
Vogelwicke, Erdrauch und Leimkraut. Diese Pflanzen wollen Landwirte
nicht auf ihren Feldern haben. Darum hat sich die Taube seit den 60er
Jahren angepasst und ihre Nahrung umgestellt. Der Anteil von
S
Teilen ihres Verbreitungsgebiets mehr als die H
statt wie fr
stehen diese aber nur f
fehlen w
Die Intensivierung der Landwirtschaft verschlechtert die
Lebensbedingungen der Turteltauben enorm - ein Schicksal, das sie mit
vielen anderen Jahresv
geht mit einem Verlust von Brachen, Ackers
Kleingew
und Trinkstellen. Viele
"Unkraut" befreit. Doch von genau diesen Ackerwildkr
sich die Turteltaube. Au
vergiftete Nahrung f
eine EU-F
sch
Eine zus
"Wissenschaftler konnten nachweisen, dass die j
Millionen in der EU legal geschossenen Turteltauben von der Art nicht
mehr verkraftet werden k
L
,Sport'' zum eigenen Vergn", so Eric Neuling,
NABU-Vogelschutzexperte. Gegen Spanien und Frankreich wurden im Juli
bereits Vertragsverletzungsverfahren der Europ
wegen des schlechten Erhaltungszustands der Art eingeleitet. Gegen
vier weitere EU-L
notwendig, obwohl auf einem Treffen aller Mitgliedsstaaten im Mai
2018 ein Aktionsplan zum Schutz der Europ
verabschiedet wurde.
Um den gefiederten Liebesboten zu sch
Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit einer Petition
(www.vogeldesjahres.de/petition) auf, sich neben einer verbesserten
Landwirtschaftspolitik auch f
Abschussgenehmigungen in den EU-Mitgliedsstaaten einzusetzen.
Weitere Infos unter www.Vogel-des-Jahres.de oder www.LBV.de
Pressefotos zum Vogel des Jahres und druckf
Bejagung unter: www.NABU.de/pressebilder_turteltaube
Video- und Audiomaterial zur Turteltaube:
https://seafile.nabu.de/d/c6e778d0b7/
Die Farbbrosch"Vogel des Jahres 2020 - Die Turteltaube", DIN
A5, 50 Seiten gibt es im NABU-Shop unter www.NABU-shop.de sowie
unter www.lbv-shop.de
Petition gegen Abschuss von Turteltauben in der EU:
www.vogeldesjahres.de/petition
Weitere Infos zur Agrarpolitik: www.neueagrarpolitik.eu
Pressekontakt:
Eric Neuling, NABU-Vogelschutzexperte, Tel. +49 (0)30-284984-1812
Christiane Geidel, LBV-Artenschutzreferentin,
Tel. +49 (0)9174-4775-7433
LBV-Pressestelle, Tel: +49 (0)9174-4775-7184, presse(at)lbv.de
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse(at)NABU.de
Original-Content von: NABU,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2019 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540509
Anzahl Zeichen: 5893
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin/Hilpoltstein
Telefon:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU und LBV: Turteltaube ist der Vogel des Jahres 2020 / Der gefiederte Liebesbote steht auf der globalen Roten Liste (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).