Stubenberg: Ein bayerischer Meteorit der Königsklasse / Eine multimediale Erlebnisshow auf der größten europäischen Messe für Naturschätze zeigt die Faszination eines Meteoritenfalls (FOTO)

(ots) -
Auf der diesj
26. und 27. Oktober f
au
Bann ziehen. Die gr
pr
die Hintergr
bayerischen Meteoriten "Stubenberg" zeigt, der 2016 auf die Erde
fiel. Die Inszenierung vereint das Milliarden Jahre alte
Ausstellungsobjekt in der Vitrine mit Illusionen durch verschiedene
moderne Medien und Technologien sowie interessanten Informationen zum
Fall. Dieses perfekte Zusammenspiel von Wissenschaft und Technik kann
detailgetreu realisiert werden, da der Stubenberg zu einem der besten
dokumentierten Meteoriten der Welt geh
Ein Stein, der Geschichte erz
Dank der heute zur Verf
Stubenbergs dokumentiert, seine Umlaufbahn und das Streufeld
berechnet und der Stein somit gefunden und untersucht werden.
Experten wie Dieter Heinlein, Meteoritenforscher und Leiter des
Feuerkugelnetzes am Deutschen Zentrum f
sammeln all diese Informationen und werten sie aus. Ohne
Dokumentation und Fund w
Meteoriten, die auf die Erde fallen. So aber erz
eine Geschichte, die
die M
deutsches Kulturgut im RiesKraterMuseum in N
Der siebte bayerische Meteorit
Weltweit gibt es insgesamt knapp 1.000 beobachtete
Meteoritenf
die Meteorite dann auch tats
stark bewaldeten Bayern f
in der Antarktis, woher die meisten der weltweit gefundenen Meteorite
stammen. Offiziell anerkannt wird ein Meteoritenfall nur, wenn auch
Gesteinsmaterial erhalten ist. In Bayern gab es bisher sieben
offiziell anerkannte Meteorite. Der letzte bekam den Namen
"Stubenberg" - wie alle Meteoriten benannt nach seinem Fundort.
Weitere bayerische Meteoriten waren Eichst
Sch
Neuschwanstein 2002.
Der Fall Stubenberg
Der kosmische Verkehrsunfall, bei dem ein
schweres und 4,46 Milliarden Jahre altes Asteroidenfragment mit der
Erde zusammenstie
zum Boden brach der Steinmeteorit mehrfach auseinander und verlor
einen Gro
der
Fallgeschwindigkeit von ca. 280 km/h ein. Sein Fall wurde von
Augenzeugen beobachtet und von Digitalkameras aufgezeichnet. Anhand
dieser Aufzeichnungen konnte die Bahn genau berechnet werden, die der
Asteroid vor seinem Einschlag auf die Erde um die Sonne gezogen
hatte. Bereits nach f
vorhandenen Digitalfotos der automatischen Beobachtungskameras des
Europ
sechs Tage nach dem Fall alle Informationen f
vorhanden. Drei Wochen nach dem Fall war diese dann erfolgreich: In
einem Einschlagsloch von 20 cm Tiefe wurde ein kompletter
Steinmeteorit von 1,3 kg gefunden.
Weitere Meteoriten-Highlights auf der Munich Show
Ebenfalls auf der Veranstaltung zu bewundern ist die Hauptmasse
des Saint-Aubin Meteoriten, dessen Fall sich bereits 1968 ereignete.
Im Oktober letzten Jahres fanden die Meteoritenj
Antonin dieses beeindruckend gro
gr
Auch in der Sonderschau
Siber sind Meteoriten zu bewundern. Die Vielfalt der au
Steine aber auch der Zusammenhang mit dem pl
Dinosaurier-Zeitalters vor 66 Millionen Jahren fasziniert den
Schweizer Museumsinhaber.
Wer sich gerne einen Meteoriten mit nach Hause nehmen m
findet eine gro
Vom Sammlerobjekt bis hin zum kleinen Anh
geboten.
Die Munich Show - Mineralientage M
Mineralientage Fachmesse GmbH veranstaltet und findet dieses Jahr zum
56. Mal statt. Ministerpr
Schirmherrschaft
ganzen Welt, bietet die Veranstaltung nicht nur eine Informations-
und Handelsplattform f
Sonderschauen, ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm, Events und
zahlreiche Mitmachaktionen f
insgesamt
Karten gibt es ab sofort unter www.munichshow.de oder an den Kassen
vor Ort.
Am 25. Oktober ist der Eintritt ausschlie
Fachbesuchern sowie Schulklassen vorbehalten. Veranstaltungsort:
Messegel
www.munichshow.de
Pressekontakt:
M
Birgit Kuhn
E-Mail: pr(at)munichshow.com
Tel: 089 / 613 47 11
Original-Content von: The Munich Show - Mineralientage M
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.10.2019 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540296
Anzahl Zeichen: 6267
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stubenberg: Ein bayerischer Meteorit der Königsklasse / Eine multimediale Erlebnisshow auf der größten europäischen Messe für Naturschätze zeigt die Faszination eines Meteoritenfalls (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Munich Show - Mineralientage M (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




