Rheinische Post: Fast 37 Prozent derälteren Lebensversicherungspolicen könnten gekündigt werden
(ots) - Gut ein Drittel aller
Lebensversicherungspolicen k
unter anderem die Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss
mangelhaft oder gar nicht
geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine
Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor, die der D
"Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. "Eine fr
Bundesanstalt f
36,7 Prozent der Vertragsabschl
bis Ende 2007 abgeschlossen worden sind, potenziell von einem
Widerspruch betroffen sein k", hei"Als
Widerspruchsgrund kamen dabei auch andere Gr
Belehrung in Betracht, zum Beispiel der fehlerhafte oder nicht
erfolgte Zugang der Versicherungsbedingungen oder eine unterbliebene
Belehrung zum Widerspruchrecht." Die Zahl der abgeschlossenen
Neuvertr
2009 bis 2018 von 6,2 Millionen im Jahr auf 5,2 Millionen
zur"Die Nullzinsfalle,
in der sich die Lebensversicherungen befinden, wird durch das
nachtr
erheblicher Tragweite. Daraus kann schnell ein systemisches Risiko
werden", warnte der FDP-Politiker Frank Sch
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540130
Anzahl Zeichen: 1753
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fast 37 Prozent derälteren Lebensversicherungspolicen könnten gekündigt werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).