Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechts-Experte: Umgang mit beurlaubtem Düsseldorfer Stadtdechanten "drakonisch und unverhältnismäßig"/Thomas Schüller spricht von "erschreckender Signalwirkung"
(ots) - Der M
Sch
Hennes durch den K
"kirchenrechtlich vertretbar, aber drakonisch und unverh"
beurteilt. Dies sagte der Theologe dem "K"
(Samstag-Ausgabe). Nach Darstellung des Erzbistums hat Hennes vor 18
Jahren ein Seelsorge-Gespr
sexuelle Handlung ausgenutzt. Weder die weltliche Justiz noch ein
kirchlicher Sonderermittler konnten jedoch ein strafbares Verhalten
feststellen. Weil Hennes nicht freiwillig auf seine
wollte, wurde er am Mittwoch von seinem Posten als Stadtdechant
entbunden. Der 57-J
soll auch sein Amt als Pfarrer verlieren. Das zumindest h
Sch"Das Pfarramt ist das einzige in der
Kirche, das nur unter strengen Bedingungen entzogen werden kann. Wenn
der Erzbischof jeden seiner Priester des Amtes entheben wollte, der
im Kontext seelsorgerlicher Kontakte gegen den Z
blieben bis in die h
" Der "hierarchische Rekurs", eine f
Vatikan, ist nach Einsch
faktisch wenig aussichtsreich. Das eigentlich Erschreckende an dem
Fall sieht Sch
allen im Dienst der Kirche - werde bedeutet: "Wer in seiner
Lebensf"
Pressekontakt:
K
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: K
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.09.2019 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539608
Anzahl Zeichen: 5427
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechts-Experte: Umgang mit beurlaubtem Düsseldorfer Stadtdechanten "drakonisch und unverhältnismäßig"/Thomas Schüller spricht von "erschreckender Signalwirkung"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).