forsa-Umfrage für Schleswig-Holstein auf AOK-Tag vorgestellt: Landbevölkerung nimmt eine zunehmend schlechtere Gesundheitsversorgung wahr
(ots) - Eine Verschlechterung der Versorgung mit Haus-, Fach-
und Kinder
kleinerer und mittlerer St
wahr. Das zeigt eine von der AOK NORDWEST heute in Kiel
ver
der Selbstverwaltung diskutierten vor diesem Hintergrund die
ehrenamtlich t
AOK-Verwaltungsrats und Regionalbeir
Politik und dem Gesundheitswesen
n"Die Gesundheitsversorgung ist ein zentrales
gesellschaftspolitisches Thema. Dabei m
Bev
Versorgungsans", erkl
alternierender AOK-Verwaltungsratsvorsitzender und
Versichertenvertreter.
Hierbei kann die AOK NORDWEST direkt an die Ergebnisse der
forsa-Studie ankn
Bev
innovativen Versorgungsformen. Angebote wie die mit
abgestimmte Betreuung durch speziell qualifizierte medizinische
Fachkr
Nutzung von Videosprechstunden kann sich schon jeder Zweite (55
Prozent) vorstellen. Die Umfrage zeigt dar
entsprechende L
nicht nur akzeptiert werden. Die Menschen erwarten diese sogar ganz
konkret von ihrer Krankenkasse. "Das zeigt, dass Versorgungsangebote
nicht gleichm
Distanzen
diesem Zusammenhang brauchen wir eine noch bessere Verzahnung von
ambulanter und station", so AOK-Vorstandsvorsitzender
Tom Ackermann.
Dar
Gesundheitsversorgung f
Infrastruktureinrichtungen am wichtigsten ist. Danach liegt die
Verf
vorn, noch vor Einkaufsm
Prozent), oder Schulen und anderen Bildungseinrichtungen (84
Prozent). Dies gilt sowohl f
Landbev
Krankenhauswahl eine gute Behandlungsqualit
wichtiger als eine schnelle Erreichbarkeit.
F
die Sicherung der medizinischen Versorgung im l
der zentralen versorgungspolitischen Herausforderungen, die ohne
dogmatische Scheuklappen angepackt werden m"Kooperationen,
Telematik und K
sektorenverbindende Versorgungsformen und grundlegend
Verg
Versorgungssicherung", so der Minister.
Aus Sicht von Thomas Rampoldt, Gesch
multiprofessionellen, regional aufgestellten Teams, erg
Ehrenamt (virtuelle Gro"Die Sektorengrenzen
werden verschmelzen und integrative Versorgungszentren entstehen, in
die Kommunen etwa
sind. Patienten werden nicht mehr alleine entscheiden, ob Hausarzt,
Facharzt oder Krankenhaus; sie werden durch Koordinatoren einer
bedarfsgerechten Versorgung zugef"
Nach Einsch
Klinikum Itzehoe, wird sich die fach
l
"Aufgrund der Knappheit der personellen Ressourcen wird dies
zwangsl
gleichzeitig jedoch alles darangesetzt werden, die allgemein
und haus
zu erwarten, dass in l
werden als in Ballungszentren", so Ziegler.
Die Nutzung etwa der Telemedizin wird die
Herausforderungen stellen, prognostiziert Dr. Monika Schliffke,
Vorstandsvorsitzende der Kassen
Schleswig-Holstein. "Da die Zahl der
den Nachwuchs endlich bleiben wird und gerade die Nachbesetzung im
l
Einsatzm
Faktor Arztzeit in
noch lange ein Add-on sein. Um Interesse und Akzeptanz auf Arztseite
dazu herzustellen, sind neben dem Faktor Honorar auch
Arztzeitentlastung, sichtbarer Patientennutzen und schnellerer Zugang
zu Wissen entscheidend", so Schliffke.
F
Schleswig-Holstein, sind neue teamorientierte Versorgungsformen
erforderlich, um eine gesundheitliche Versorgung auf dem Land auch in
Zukunft gew
Hier werden Medizinische Fachangestellte, Nicht
Praxisassistentinnen, Pflegefachkr
k
ein Teil der bis jetzt als
von anderen hochqualifizierten Gesundheitsfachberufen unter
"
AOK setzt auf passgenaue Versorgung
Den erforderlichen Mut und Innovationskraft beweist die AOK
NORDWEST seit vielen Jahren. In Schleswig-Holstein hat die
Gesundheitskasse in Kooperation mit ihren Partnern neue
Versorgungsformen initiiert und dabei in vielen F
f
Regionen. Dazu geh
f
Pflegeheimen (elVi) oder die besondere Versorgung AOK-Versicherter
mit Wundheilungsst
Modelprojekt ist ComanD, das in den n
fl
diesem interdisziplin
AOK-Versicherte ihre Krankheit besser zu managen und dauerhaft auf
Antidiabetika zu verzichten. "Wir wollen, dass auch k
Land eine qualitativ hochwertige Versorgung f
erreichbar bleibt. Daf", sagt AOK-Chef
Ackermann.
All diese Projekte haben aus Sicht von Johannes He
alternierender AOK-Verwaltungsratsvorsitzender und
Arbeitgebervertreter auch das Potenzial, die in der l
Gesundheitsversorgung entstehenden L"Gute und
passgenaue Versorgungsvertr
hoher Marktanteil und regionales Engagement vorhanden sind", so He
Deshalb m
Ort weiter gest
stark. "Wir sind nah an den Menschen, kennen ihre Bed
setzen uns f
dem Land und auch im Internet ein", so He
Die derzeit bestehenden Herausforderungen in der
Gesundheitsversorgung wie die zukunftssichere Finanzierung der
Pflegeversicherung sind nach Auffassung von He
Aufgaben der
Beitragszahler, also Rentner, Arbeitnehmer und Arbeitgeber abgew
werden. Dies w
Beitr"Das verteuert den Faktor
Arbeit und kann sich negativ auf die Arbeitspl", so
He
Pressekontakt:
Jens Kuschel, Pressesprecher
AOK NORDWEST - Die Gesundheitskasse.
Edisonstra
Telefon0800 2655-505528
Mobil01520-1566136
E-Mailpresse(at)nw.aok.de
Original-Content von: AOK NordWest,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2019 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539211
Anzahl Zeichen: 2750
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kiel
Telefon:
Kategorie:
Kommune
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"forsa-Umfrage für Schleswig-Holstein auf AOK-Tag vorgestellt: Landbevölkerung nimmt eine zunehmend schlechtere Gesundheitsversorgung wahr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AOK NordWest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).