Greenpeace-Aktivistinnen protestieren gegen klimaschädliche SUVs am Autoterminal in Bremerhaven
Greenpeace-Recherche: Rasante Zunahme an SUVs gefährdet Klimaziele im Verkehr
(ots) - Gegen klimasch
Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace heute in Bremerhaven an
einem Transportschiff, das mehrere 100 weitere BMW-Sportgel
nach Deutschland liefert. An der Schiffswand haben die 35
Umweltsch"Klimakiller an Bord"
angebracht. Auch auf der Laderampe protestieren sie mit
"Klimakiller"-Handbannern vor den auszuladenden Autos. Das Schiff
liegt unmittelbar neben einem zweiten, dass mehr als 2000 SUVs von
BMW und Mercedes anliefert. Beide Hersteller lassen die schweren,
PS-starken Autos im Ausland bauen und verschiffen sie von dort nach
Deutschland. Diese Autos sind durch ihr hohes Gewicht und die gro
Motoren deutlich klimasch
Greenpeace ver"Ein dickes Problem"
(https://act.gp/2kw6UBt) belegt, wie die rasant wachsende Zahl der
SUVs die Klimakrise befeuert und die Autos auch als Elektro-Modell
St"Die Klimakrise ist un
unverantwortlich, heute noch SUVs herzustellen und zu fahren", sagt
Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan. "Die deutschen
Hersteller m
st"
Die Zahl der SUVs steigt rasant. In diesem Jahr werden in
Deutschland erstmals mehr als eine Million Stadtgel
zugelassen, sch
jeder dritte Neuwagen ein SUV. Auch auf der kommende Woche
Automesse IAA in Frankfurt stellen die Hersteller zahlreiche SUVs
vor. Die 2018 neuzugelassenen SUVs und Gel
durchschnittlich 14 Gramm oder elf Prozent mehr CO2 pro gefahrenen
Kilometer aus, als der Durchschnitt aller anderen Pkw-Klassen.
Dennoch versuchen BMW, VW und Mercedes ihre Abs
deutlich zu steigern und verhindern so sinkende CO2-Emissionen im
Stra"Solange deutsche Autohersteller unverbl
Stadtpanzer setzen, nimmt ihnen niemand ihr angebliches Klimagewissen
ab", so Stephan. "Mit immer mehr SUVs f
SUVs gef
Die wachsende Zahl an SUVs ist auch f
ihre Gr
als andere Verkehrstr
stellen die gro
Sicherheitsrisiko dar. Wer als Autofahrer einen SUV als Unfallgegner
hat, hat ein viermal h
gew
Unfalls aufgrund der h
besonders gef
werden bei einer Kollision auf Kopf- und Brusth
Pressekontakt:
Achtung Redaktionen: F
unter Tel. 0151-57208151, oder Pressesprecher, Tel. Gregor Kessler
0151-72702918. Fotos: Eva Petschull, Tel. 0174-1313323.
Videomaterial: Heiko Linnemann, Tel. 0171-8781200.
Pressestelle: Telefon 040-30618-340, Email presse(at)greenpeace.de;
Greenpeace im Netz: www.greenpeace.de,
http://twitter.com/greenpeace_de, www.facebook.com/greenpeace.de.
Original-Content von: Greenpeace e.V.,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.09.2019 - 03:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539071
Anzahl Zeichen: 3821
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremerhaven
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace-Aktivistinnen protestieren gegen klimaschädliche SUVs am Autoterminal in Bremerhaven
Greenpeace-Recherche: Rasante Zunahme an SUVs gefährdet Klimaziele im Verkehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).