Der Tagesspiegel: Karliczek will mit dem "Futurium" Zukunftsängsten entgegentreten und lobt Fridays for future
- Sperrfrist: 1 Uhr -
(ots) - Bundesbildungs- und Forschungsministerin Anja
Karliczek (CDU) erwartet vom "Futurium", dass es den Besuchern
Zukunfts
resultiere daraus, "dass sich viele Menschen nicht vorstellen k
wie moderne Technik unser Leben verbessern kann", sagte Karliczek dem
"Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) in einem Interview zur Er
des Ausstellungs- und Veranstaltungshauses in der N
Hauptbahnhofs an diesem Donnerstag. Zur Sch"Fridays for
Future", die die Politik vehement zum Handeln auffordert, sagte
Karliczek: Wenn ihr Ministerium nicht seit vielen Jahren die
Forschung zum Klimawandel vorangetrieben h"dann g
heutige Wissen ".
Gleichzeitig betont die Bundesbildungsministerin, dass Forschungs-
und Entwicklungsprojekte und etwa die Digitalisierung der Mobilit
mit Bus, Bahn und E-Bikes wiederum "dank ,Fridays for Future'' jetzt
ganz anderen R" h
online ab 1 Uhr: https://www.tagesspiegel.de/wissen/eroeffnung-des
-futuriums-in-berlin-karliczek-will-mit-haus-der-zukunft-aengsten-ent
gegenwirken/24980132.html
R
Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd(at)tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2019 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538962
Anzahl Zeichen: 2136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Karliczek will mit dem "Futurium" Zukunftsängsten entgegentreten und lobt Fridays for future
- Sperrfrist: 1 Uhr -
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).