Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu den Grünen und der FDP
(ots) - Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898)
sagte einmal:
w
Wer seit Sonntagabend die Interpretationen der Wahlergebnisse in
Sachsen und Brandenburg h
auch nach Wahlen nicht unbedingt die reine Wahrheit verbreitet wird.
Allen voran Gr
hatten, erkl
Die Geschichte geht so: Potenzielle W
h
gegeben, damit die AfD in diesen beiden Bundesl
st
wenig glaubhafte Narrativ gestern noch einmal verst
Worten:
legitim. Und wer wei
Situation.
zu der These, dass die W
Erkl
Entt
Brandenburg und Sachsen zum Teil erheblich steigern, aber trotzdem
nicht in die Landtage einziehen konnte. Und die im Osten ebenfalls
erstarkten Gr
zum Beispiel in Brandenburg zwei Wochen vor dem Wahltermin noch 17
Prozent prognostizierten. Am Ende sind es knapp elf Prozent und
immerhin 8,6 in Sachsen geworden. Beides k
Mehrheitsbeschaffer machen und in die Landesregierungen f
die Meinungsforscher z
Demoskopie ist eben keine Wissenschaft, sondern nur eine Methode, die
in Zeiten wie diesen immer mehr Z
Umfrageinstitute davon ausgehen m
der befragten Personen keine aufrichtigen Angaben zum Wahlverhalten
macht, und die Abweichquote bei drei Prozentpunkten liegt, sind die
Ergebnisse nicht mehr viel wert.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz(at)westfalen-blatt.de
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.09.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538857
Anzahl Zeichen: 3082
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu den Grünen und der FDP
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).