Mittelbayerische Zeitung: Das Böse-Reiche-Gesetz / Der SPD droht in Sachsen Einstelligkeit. Da besinnt sie sich kurz vor Toresschluss auf den guten, alten Klassenkampf. Von Claudia Bockholt
(ots) - Nur Tage vor der Landtagswahl in Sachsen
erinnert sich die SPD an den zu seiner Zeit in Sherwood Forest sehr
erfolgreichen Sozialdemokraten Robin Hood. Der kn
Geld ab und gab es an Arme weiter. Bei Landsknechten genoss er hohes
Ansehen. Thorsten Sch
Popularit
einfach die vor Jahrzehnten aus guten Gr
Verm
dass ihnen da statt einer frischen Idee eine Untote pr
Schon mit der Abschaffung des Soli f
zahlenden Bev
Neiddebatte gelegt. Das ist so beabsichtigt. Wie anders w
verstehen, dass die Begleitkarikatur des SPD-Bundesvorstands zur
Parole "Keine Steuergeschenke f" so aussah: Im
Liegestuhl fl
und breitem Grinsen, vor sich einen Drink und einen Laptop. Dahinter:
Ein Flie
Haufen fallen. Genauso sehen den scheinbar unverdienten Reichtum,
wenig verwunderlich, die Linken: Dietmar Bartsch, Fraktionschef im
Bundestag, freut sich
Verm"Der obsz
leistungslose Reichtum der Multimillion
angemessen besteuert werden". Da sind sie wieder, die fiesen, faulen
Luxuswesen, die t
aber der armen Verwandtschaft nichts g"Respekt-Rente",
"Gute-Kita"- und "Starke-Familien"-Gesetz m
Kind nun eigentlich auch beim plakativen PR-Namen nennen:
"B". Doch ganz so einfach, wie die populistische
Idee vermitteln will, ist es halt nicht. Eine Verm
weil Substanzsteuer, im Angesicht der kriselnden Wirtschaft nicht
unproblematisch. Auch Mittelst
R
- nur dass eben ihr Reichtum in Maschinen, Hallen, Grundst
steckt. M
k
nicht nur f"Superreichen", sondern auch f
"kleine" Arbeitnehmer, denen die SPD gerade mit der neuen Steueridee
um den Bart geht. Eine weitere Klippe: Das Bundesverfassungsgericht
verlangt nicht nur, dass eine Verm
auch, dass der f
vern
erhebliche H
alten Klassenkampf wieder auflegen will, muss Fakten, die nicht in
das grotesk verzerrte Bild der dekadenten Nichtstuer passen,
nat
Bestverdiener in Deutschland schultern
Einkommenssteuer. Einkommensmillion
erheblichen Teil zum Wohlergehen des Landes bei. Wer umverteilen
will, kann sich ebensogut fragen, warum das deutsche Steuerrecht in
den vergangenen Jahren immer mehr Menschen zu Spitzenverdienern
erkl
000 Steuerpflichtige. 2017 waren es 2,7 Millionen.
Einkommenssteigerungen der Mittelschicht werden Dank kalter
Progression flugs zu "Spitzenverdiensten" erkl
einkassiert. Hier h
wirken k
nicht so einfach. Dass Robin Hood tats
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.08.2019 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538567
Anzahl Zeichen: 4407
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Das Böse-Reiche-Gesetz / Der SPD droht in Sachsen Einstelligkeit. Da besinnt sie sich kurz vor Toresschluss auf den guten, alten Klassenkampf. Von Claudia Bockholt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).