Rheinische Post: Traurige Flucht der Familien auf das Land
Kommentar Von Reinhard Kowalewsky
(ots) - Die B
der stark steigenden Mieten in den Metropolen st
Anders lassen sich die neuen Zahlen zum Mietmarkt in Deutschland
nicht interpretieren: Bundesweit kennt zwar der Trend zu immer mehr
Quadratmetern pro B
Wohlstand sorgt f
Viele Singles k
leisten. In begehrten St
Lage dagegen dramatischer von Jahr zu Jahr. Nur Spitzenverdiener
k
Stadt leisten, um dort auch mit drei oder vier Kindern zu leben. Die
breite Mittelschicht hat eine schwierige Wahl: Ein Teil zieht in das
Umland der St
Teil bleibt mit Kindern in der Stadt, um sich die Kosten des Pendelns
und den Zeitaufwand daf
Kinder sehen ihre Eltern
Schule und anderen Angeboten ist kurz. Was kann die Politik nun tun,
um die Mieter zu entlasten? Erstens muss mehr Wohnraum in den St
gerade f
Gebot, um mehr Menschen das nervige Pendeln zu ersparen,
Mietpreisbremsen wie nun in Berlin bremsen dagegen nur die
Baut
St
Zehn-Minuten-Takt f
E-Bikes, wir brauchen mehr Park-and-Ride-Stationen.
NRW-Verkehrsminister Hendrik W
begriffen, jetzt muss er mehr Tempo machen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.08.2019 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538541
Anzahl Zeichen: 7244
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Traurige Flucht der Familien auf das Land
Kommentar Von Reinhard Kowalewsky
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).