Woidke warnt vor Imageschaden bei AfD-Wahlerfolg
(ots) -
Sperrfrist: 24.08.2019 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Ver
Ministerpr
Imageschaden f
Landtagswahl am 1. September abschneiden. Im Inforadio des Rundfunks
Berlin-Brandenburg (rbb) sagte Woidke am Samstag, er k
mit der SPD noch vor der AfD auf Platz eins zu landen. Anderenfalls
werde Brandenburg in mehrfacher Hinsicht Schaden nehmen:
"Ich merke (...) bei vielen Menschen, dass es eine gro
gibt, dass diese Partei hier den ersten Platz haben k
bef
mehr an Hetze kriegen, die unserer Gesellschaft nicht gut tut. (...)
nach au
umgehangen kriegt, f
ja dringend, nicht nur in der Lausitz, sondern
Brandenburg) ein Ort ist, wo man nur mit Bedenken hingeht."
Als Beispiel f
nannte Woidke das Turbinenwerk von Rolls Royce:
"(...) in Dahlewitz, nicht weit von Potsdam entfernt, sitzt Rolls
Royce. Bei Rolls Royce arbeiten Menschen aus mehr als 50 Nationen,
das sind Ingenieure, Arbeiter, die aus der ganzen Welt hierher kommen
und Flugzeugturbinen gemeinsam konstruieren und bauen und warten."
Um internationale Fachkr
Unternehmen anzuziehen, m
Woidke:
"Ich will, dass wir als Brandenburg noch internationaler werden,
dass wir als freundliches und sympathisches Land nach au
wahrgenommen werden, dass wir gastfreundlich sind. Das schafft man
nicht, wenn Mitglieder einer Partei hier offen mit Rechtsextremen
durch irgendwelche Stra
gro"
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb),
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.08.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538474
Anzahl Zeichen: 2280
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woidke warnt vor Imageschaden bei AfD-Wahlerfolg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




