Rheinische Post: Kommentar /
Berufspendlern fehlen die Alternativen
= Von Arne Lieb
(ots) - Manche Kommunen ergeben sich ihrem Schicksal
und f
Experimenten: Kiel testet Absauganlagen f
D
Fahrspur erfunden. Jetzt wird die Umweltspur - f
Taxis, Fahrgemeinschaften und E-Autos - erstmals auf einer Route quer
durch die Stadt ausprobiert.
Sie soll Berufspendlern einen Anreiz bieten, auf umweltfreundliche
Alternativen umzusteigen, hei
eine einfache Rechnung: Wenn auf besonders belasteten
Innenstadtstra
- und damit auch weniger Abgase. Diese Schnell-Ma
k
wenn sie bald
Das ist keine nachhaltige Verkehrspolitik, sondern Aktionismus.
Rund 300.000 Menschen kommen an jedem Werktag in die Pendlerhochburg
D
Grund. Bei den viel beschworenen umweltfreundlichen Alternativen
hapert es. Selbst das reiche D
voran, die S-Bahnh
beim Bau von Radwegen hakt es ebenfalls - genau wie in vielen anderen
Kommunen. Solange das so ist, macht das Aussperren der Autos von
einzelnen Routen keinen Sinn. Bund und Land sind gefordert, den
St
bei aller Freude an Experimenten das Augenma
noch mehr Staus erzeugt werden, schadet das der Stadt - und auch der
Umwelt.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.08.2019 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538301
Anzahl Zeichen: 7096
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Berufspendlern fehlen die Alternativen
= Von Arne Lieb
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).