Automatisierte Sensorintegration live auf der K 2019
Leonhard Kurz präsentiert serienreifes Functional-Foil-Bonding-Verfahren für die Integration von Displaysensoren
(PresseBox) - Leonhard Kurz wird auf der K 2019 die maschinelle Integration von Touchscreen-Sensoren in Kunststoffbauteile zeigen. Die Sensoren werden in dem von Kurz zum Patent angemeldeten FFB(Functional Foil Bonding)-Verfahren auf eine Wei
Weiterentwickeltes Abrollverfahren
In bisherigen Anwendungen waren Touchsensoren per FFB im Hubverfahren appliziert worden. Diese
Die Sensoren werden am Kurz-Stand in einem halbautomatischen Prozess verarbeitet. Hierbei ist neueste Motortechnik von Mitsubishi und Reinraumtechnik von Max Petek im Einsatz. Die in die FFB-Maschine einfahrenden Sensoren werden von einem Kamerainspektionssystem erfasst und per Roboter mit Handlingsystem auf der Blende exakt positioniert. Diese Anwendung stellt besonders hohe Anforderungen an das Inspektionssystem, das den geringen Kontrast zwischen Bauteil und Sensor verarbeiten muss. Neben der am Messestand gezeigten Offline-Verarbeitung kann das FFB-Verfahren inline erfolgen und in vollautomatische Produktionsprozesse integriert werden.
Hohe Anforderungen an Transparenz und Leitf
Die f einer Waschmaschinen-Blende demonstriert, die mit Kurz-IMD-Technologie als hinterleuchtbares Einzelbild dekoriert ist.
FFB-Verfahrensvorteile gegen
F in Halle 5.
Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KURZ-Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen der Dünnschichttechnologie. KURZ entwickelt und produziert auf Trägerfolien applizierte Dekorations- und Funktions-schichten für verschiedenste Branchen - von der Verpackungs- und Druckindustrie über den Automobilsektor bis zum Elektronik-, Karten- und Textilbereich. KURZ bietet eine umfassende Produktpalette zur Oberflächenveredelung, Dekoration, Kennzeichnung und Fälschungssicherheit, abgerundet durch ein umfangreiches Programm an Prägemaschi-nen und Prägewerkzeugen. Darüber hinaus investiert das Unternehmen kontinuierlich in neue Technologien und entwickelt innovative Lösungen für die Integration von Funktionen in Oberflächen. Die KURZ-Gruppe ist mit über 5.000 Mitarbeitern an mehr als 30 Standor-ten weltweit präsent und fertigt in Europa, Asien und den USA nach einheitlichen Quali-täts- und Umweltstandards. Ein globales Netz an Niederlassungen, Vertretungen und Verkaufsbüros sorgt für kurze Wege und individuelle Betreuung vor Ort.
Datum: 19.08.2019 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538269
Anzahl Zeichen: 4464
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Fürth
Telefon:
Kategorie:
Optische Technologien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatisierte Sensorintegration live auf der K 2019
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEONHARD KURZ Stiftung&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).