Rheinische Post: Bahnhöfe können Angsträume sein
(ots) - von Christian Schwerdtfeger
Viele d
wenn man abends allein durch den Bahnhof geht und weit und breit
niemand au
Und schon gar nicht sicher - erst recht nicht nach der Reihe
t
Ein Bahnhof ist eben kein so normaler
die Einkaufsstra
Bahnhofsumfeld dubiose Personen und Kriminalit
Entsprechend rau kann es dort zugehen. Und mitunter gef
Selbst die Bundespolizei nimmt nun kein Blatt mehr vor den Mund und
spricht offen das aus, was viele B
gibt Angstr
Es ist vielerorts schlichtweg niemand da, der aufpasst und f
Sicherheitsgef
keine Polizisten mehr an. Und selbst die gro
Bahnh
hilft es auch wenig, wenn die Bundespolizei verspricht, dass sie im
Ernstfall Kr
am Ort des Geschehens eintreffen, ist es f
zu sp
Bis sichtbar mehr Polizisten auf den Bahnh
werden, dauert es voraussichtlich noch mindestens f
selbst dann werden nur die n
Daher wird sich an der Situation vorerst nichts
Jahrzehntelanges Kaputtsparen der Bundespolizei gepaart mit falscher
Priorisierung l
des angeblich nicht vorhandenen Sicherheitsproblems an den Bahnh
seitens der Politik r
ausgerechnet die, die schon immer auf die Problematik hingewiesen
haben: die B
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.08.2019 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538255
Anzahl Zeichen: 4225
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bahnhöfe können Angsträume sein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).