businesspress24.com - NABU: Von wegen gruselig - Batnight zeigt faszinierende Fledermäuse / Die Hauptveranstaltung der In
 

NABU: Von wegen gruselig - Batnight zeigt faszinierende Fledermäuse / Die Hauptveranstaltung der Internationalen Fledermausnacht vom 24. bis 25. August findet in Brandenburg statt

ID: 1538218


(ots) - Wenn die D
lautlos
Batnight am 24. und 25. August kann man die wendigen Insektenj
auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. Und
erfahren, dass Vorurteile
gegriffen sind.

25 heimische Fledermausarten gibt es. "Keine einzige Art in
Deutschland und Europa ern", sagt Sebastian
Kolberg, NABU-Artenschutzexperte. "Unsere heimischen Flederm
fressen ausschlie" Und genau das ist ein Problem f
die Tiere, denn das Insektensterben k
Best"Sie leiden au",
erkl"Durch die Sanierung alter Geb
von alten B" Von
den 25 Arten sind drei akut vom Aussterben bedroht. Vier Arten gelten
als stark gef
Vorwarnliste. Umso wichtiger sei es,
zu vermitteln, wie jeder ihnen helfen kann, so Kolberg. Etwa, indem
man seinen Garten fledermausfreundlich gestaltet. Kolberg: "Wer
Flederm
kein bisschen gruselig sind, sondern faszinierende Flugk
in den Abendstunden ihr K"

Erleben kann man die Tiere auch auf der diesj
Hauptveranstaltung der Batnight. Der NABU l
bis 22 Uhr nach Brandenburg in das Internationale Fledermausmuseum
Julianenhof im Naturpark M
Fledermausarten eines der artenreichsten Quartiere in Brandenburg.
Besucher k
Arbeit
Fledermausquartier beobachten, faszinierende Geschichten
Kobolde der Nacht erfahren, Fledermausk
falter- und fledermausfreundlichen Garten erkunden.

Die internationale Batnight findet traditionell Ende August statt,
und das mittlerweile weltweit in
sie vom NABU organisiert, dabei fanden im Vorjahr rund 250
Batnight-Veranstaltungen statt.

Weitere Informationen zur Batnight unter www.batnight.de

Infos zur Hauptveranstaltung: http://ots.de/QdGmFo

Pressebilder unter www.nabu.de/pressebilder_fledermaus

Alle Termine auf einen Blick gibt es unter:
www.nabu.de/aktionenundprojekte/batnight/termine





Mehr Information zu Flederm

Fledermausfreundlich g

Fledermausmuseum: http://www.fledermausmuseum-julianenhof.de/



Pressekontakt:
Sebastian Kolberg, NABU-Artenschutzexperte, Tel. 030-284984-1635,
E-Mail: Sebastian.Kolberg(at)NABU.de (ab Montag, 19.8. erreichbar)

NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1588
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse(at)NABU.de

Original-Content von: NABU,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Plastiktütenverbot
Paul Gauselmann stiftet 85.000 Bäume gegen den Klimawandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2019 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538218
Anzahl Zeichen: 3522

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Julianenhof


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Von wegen gruselig - Batnight zeigt faszinierende Fledermäuse / Die Hauptveranstaltung der Internationalen Fledermausnacht vom 24. bis 25. August findet in Brandenburg statt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.