Rheinische Post: Verbraucherzentrale rät beim Bau von Photovoltaik-Anlagen zur Eile
(ots) - Beim Bau privater Solarstromanlagen mahnen
Verbrauchersch"Betreiber neuer Solarstromanlagen
erhalten nach aktueller Rechtslage keine Einspeiseverg
wenn alle bestehenden Anlagen zusammen eine bestimmte Leistungsgrenze
Jahr", sagte Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW der
D"Rheinischen Post" (Dienstag). Hintergrund ist der
Passus im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), der einen F
vorsieht, sobald alle in Deutschland gef
zusammen 52 Gigawatt Strom produzieren k"Verbrauchern, die mit
dem Gedanken an eine eigene Solarstromanlage spielen, k
der jetzigen Unsicherheit nur raten: Lieber jetzt aktiv werden als zu
lange warten", sagte Sieverding. Das Bundeswirtschaftsministerium
erkl"Aktuell sind rund 47,8 Gigawatt Solarleistung
installiert." Seit Anfang des Jahres wurden rund zwei Gigawatt
Leistung zugebaut.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.08.2019 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537972
Anzahl Zeichen: 6942
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verbraucherzentrale rät beim Bau von Photovoltaik-Anlagen zur Eile
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).