Rheinische Post: Kommentar /
Eine Frage des Wohlergehens aller
= Von Eva Quadbeck
(ots) - Die neuen Zahlen der Krankenkasse Barmer
best
geschehen muss. Die viertgr
nicht, die Ziele der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, was
normalerweise nur f
j
Viel zu lange ist
Verbindlichkeit diskutiert worden. Die zahlreichen Ma
die Impfquote zwar schon erh
erreicht. Nun soll es zum Gl
sich in dieser Frage einig: Ab dem Schuljahr 2020/21 werden Kinder,
die neu in die Schule oder eine Kita aufgenommen werden, gegen Masern
geimpft sein m
Auch Impfungen k
fallen aber bedeutend geringer aus als die Komplikationen von
Masernerkrankungen. Dazu gibt es ausreichend sichere Statistiken.
Die Frage einer Impfung ist eben nicht eine pers
Entscheidung eines Menschen oder eine private Entscheidung von Eltern
f
Bev
gesundheitlichen Gr
den Schutz vor Masern in der Gemeinschaft nur dann, wenn mindestens
95 Prozent einen vollen Impfschutz haben. So wie es Brandschutzregeln
und Regeln zur Verkehrssicherheit gibt, muss es eben auch Regeln zum
Gesundheitsschutz geben. Impfungen geh
Verpflichtend wird nur die Masernimpfung - eine akzeptable
Entscheidung. Die anderen sinnvollen Impfungen m
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.08.2019 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537812
Anzahl Zeichen: 4204
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Eine Frage des Wohlergehens aller
= Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).