BERLINER MORGENPOST: Sehnsuchtsort Berlin / Leitartikel von Dietmar Wenck zu Finals in Berlin
(ots) - Kurzform: Mag sein, dass die Berliner unf
Flugh
die man sich nicht sch
Metropole, trotz so vieler gescheiterter Olympia-Tr
Topmannschaften von Hertha BSC
ihren Topevents vom Marathon
ihrer Bev
Das ist vielleicht das Erfreulichste an den Finals: dass die Berliner
sich erneut so offen gezeigt haben f
die meisten Sportlerinnen und Sportler sich genau diesen Ort f
n
scheint bereit zu sein f
Olympische Spiele.
Der vollst
alle, der Fu
Rand schieben? Manchmal kann er ihnen T
ungewollt. Weil die
Wettbieten um die
chancenlos sind, auf den Quotenbringer Sport aber nicht verzichten
wollen, haben ARD und ZDF vor einiger Zeit zuerst den Wintersport
entdeckt. Dann im vergangenen Jahr die parallel ausgetragenen
Europameisterschaften in sieben olympischen Sommer-Disziplinen
mitentwickelt. Und nun mit den Berlin Finals deutsche Titelk
zehn Sportarten gleichzeitig. Die Sender wurden - freundlich
formuliert - ermuntert, so wie fr
werden, umfassend zu informieren. Und siehe da: Die Ergebnisse sind
f
guten Quoten und an den ordentlich gef
Zuschauer bei deutschen Leichtathletik-Meisterschaften - wann hat es
das zuletzt gegeben? Auch die Schwimmer waren mehr als zufrieden mit
der Resonanz, aber erst recht Moderne F
Bogensch
beim Zieleinlauf, beim letzten Schuss von Tausenden Fans angefeuert
zu werden. Die Kanuten nahmen zudem eine Verk
Rennstrecke in Kauf, um vor der Oberbaumbr
pr
Sport zu den Menschen bringen statt die Menschen zum Sport holen: Das
hatte sich schon im vergangenen Jahr bei den
Leichtathletik-Europameisterschaften bew
sowie Interviews und Siegerehrungen im Rahmen einer europ
Meile auf dem Breitscheidplatz stattfanden. Eine Idee, mit der viele
Neugierige angelockt wurden. Genau das ist der Weg, wie es den
Disziplinen vom Rande der sportlichen Gesellschaft gelingen kann,
auch einmal in den Mittelpunkt zu r
wie Speer-Olympiasieger Thomas R
Florian Wellbrock zwar herausragende Athleten sind, aber nicht
genervt vom
gl
sind fast einhellig: Sie w
m
sich alle gern treffen. Der 2018 zur
bedauert, dass es solche gemeinsamen deutschen Meisterschaften zu
seiner Zeit nicht gegeben habe. Immer wieder wird dabei die deutsche
Hauptstadt als Sehnsuchtsort genannt. Das verdeutlicht, dass es neben
dem Fernsehen und den Aktiven einen weiteren gro
Finals gibt. Mag sein, dass die Berliner unf
bauen, funktionierende S-Bahnz
nicht sch
vieler gescheiterter Olympia-Tr
Hertha BSC
Marathon
die sich immer wieder f
das Erfreulichste an den Finals: dass die Berliner sich erneut so
offen gezeigt haben f
Sportlerinnen und Sportler sich genau diesen Ort f
gemeinsamen Meisterschaften erhoffen. Die Sport-Hauptstadt scheint
bereit zu sein f
Spiele.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.08.2019 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537636
Anzahl Zeichen: 473
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Sehnsuchtsort Berlin / Leitartikel von Dietmar Wenck zu Finals in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).