Eine Einladung ist keine Zweiladung / Berliner Unsitten bringen Gastgeber zur Verzweiflung / Artikel im Diplomatischen Magazin als Basis für TV-Sendung
(ots) - Am Montag, dem 5. August 2019, um 18:15 Uhr strahlt
der Hauptstadtsender "TV Berlin" ein halbst
Journalisten Ewald K
"Diplomatischen Magazin". "Eine Einladung ist keine Zweiladung" ist 
der Titel des Artikels, der bei Veranstaltern und Gastgebern von 
Empf
traf. TV-Berlin-Moderator Peter Brinkmann lud Ewald K
Sendung "Aus dem Bundestag" ein und befragte ihn 
aufgespie
   Im Folgenden der Artikel mit dem Titel "Eine Einladung ist keine 
Zweiladung" / Berliner Unsitten bringen Gastgeber zur Verzweiflung:
   Eigentlich ist es ja ganz einfach: Wird man eingeladen, sagt man 
zu oder sagt ab. Sagt man zu, sollte man auch hingehen. Und 
umgekehrt: Ist man nicht eingeladen, sollte man auch nicht hingehen. 
So ist das in Paris, in London, in Wien und anderswo.
   Nur in Berlin gilt das faktisch nicht. Die diversen Sommerfeste, 
die in diesen Wochen den Terminkalender von Very Important Persons 
und Not So Very Important Persons f
gen
   Wer in Berlin Gastgeber eines gro
Dinners ist, muss sich auf vieles gefasst machen. Er muss wissen, 
dass hier geschriebene und ungeschriebene Regeln gerne missachtet 
werden. "Das ist echt berlinspezifisch", lassen verzweifelte 
Gastgeber wissen, "und wird immer schlimmer!"
   Typisch f
   1. Szenario: Man wird eingeladen, meldet sich an - und erscheint 
nicht. Gastgeber rechnen in Berlin mit einer No-Show-Quote, also dem 
Anteil der Nichterschienenen, von 25 Prozent, Tendenz deutlich 
steigend. M
man mindestens 1.000 Personen ein. Davon wird die H
sein und absagen. Aber statt der 500 kann der Gastgeber durchaus 700 
Personen auf die G
dass 200, die ihr Erscheinen zugesagt haben, ohnehin nicht 
auftauchen.
   Besonders peinlich ist das Nichterscheinen von G
gesetzten Essen. Bleiben an der Tafel St
Institution zur
der Gastgeber jegliche Wertsch
aber wissen, dass sich ihr Verhalten herumspricht, bei den Gastgebern
in Botschaften, Landesvertretungen, Verb
Managern der Locations.
   2. Szenario: Man wird pers
eigenem Gutd
sich das aus. Das Garderobepersonal ist 
gepl
die Kellner kommen mit dem Abr
nach. Manche Gastgeber gehen deshalb dazu 
zu schreiben: Diese Einladung ist nur f
sie ist nicht 
manche G
   Wer pers
Praktikantin mitbringen. Ist der Chef einer Institution eingeladen, 
hei
eingeladen ist oder sogar anstelle des Chefs erscheint.
   3. Szenario: Man ist zwar nicht eingeladen, kommt aber trotzdem 
und bringt die Hostessen am Welcome Desk in Verlegenheit, indem man 
mit Visitenkarten fuchtelt oder behauptet, man sei doch vom 
Botschafter pers
   Delikate F
oder ihren Ruhestand angetreten haben. Eigentlich m
Gastgeber kundtun, dass man nicht mehr die Position innehat, 
deretwegen man auf der G
   Nicht nur Catering und Security laufen aus dem Ruder, auch die 
Kosten. Darauf weist Jan Martenson vom Maritim Hotel hin, in dem 
viele Nationalfeiertagsempf
wissen, dass ihm die 
Getr
Rechnung gestellt wird. Das ist 
   Wer Erkl
Einladung man annimmt, oft wirklich schwer f
stolz auf seine Liberalit
Berlin hat wesentliche gr
Hauptst
h
   Ich vermute, mit diesen Zeilen manchen Gastgebern aus dem Herzen 
gesprochen zu haben. Und werde selbst versuchen, meine Zu- und 
Absagen diszipliniert einzuhalten.
   Hinweise:
   Link zum Artikel im Diplomatischen Magazin (Ausgabe vom Juni 
2019): http://ots.de/A8mmFj
   Sendung "Aus dem Bundestag" von Dr. Peter Brinkmann in TV Berlin: 
Ausstrahlung am 5. August 2019 um 18:15 Uhr, danach auf YouTube.
Pressekontakt:
Johanna R
Berliner Korrespondentenb
Tel. +49 30 4000 4631
Mail: roehling(at)korrespondenten.com
Original-Content von: Berliner Korrespondentenb
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.08.2019 - 06:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537617
Anzahl Zeichen: 6024
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Einladung ist keine Zweiladung / Berliner Unsitten bringen Gastgeber zur Verzweiflung / Artikel im Diplomatischen Magazin als Basis für TV-Sendung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Korrespondentenb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







