neues deutschland: Wer die Rechnung zahlt - Kommentar zu den neuerlichen US-Strafzöllen gegen China
(ots) - US-Pr
mit China eskalieren. Ab 1. September will er einen zehnprozentigen
Zoll auf weitere chinesische Importe im Wert von 300 Milliarden
Dollar erheben. Damit soll Peking zum Nachgeben im Handelsstreit
gezwungen werden. Trumps Kritiker verweisen darauf, dass die Kosten
der Z
US-Konsumenten. Denn die Einfuhrz
Warenpreise aufgeschlagen, die sich dadurch verteuern. Das machte die
US-Verbraucher im vergangenen Jahr um 1,4 Milliarden Dollar monatlich
Der Einwand ist zwar korrekt. Aber er geht wohl ins Leere. Denn
Politiker vom Schlage Trumps oder Boris Johnsons pr
zwar als Anw
jedes einheimische Individuum und sein Wohlergehen. Rechte Politiker
appellieren nicht an die materiellen Interessen der B
sie sprechen sie als Patrioten an. Trumps Wahlslogan war nicht
Americans Rich Again
Johnson lockt die Briten mit der
den Brexit.
Im Handelskrieg setzt der US-Pr
in seinem Land die zollbedingt h
die Z
sind. Als Trost spendet Trump den US-B
(
einer gro
produktiv gemacht.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.08.2019 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537570
Anzahl Zeichen: 2937
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wer die Rechnung zahlt - Kommentar zu den neuerlichen US-Strafzöllen gegen China
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).