Rheinische Post: Kommentar: Pannenmeiler endlich abschalten
(ots) - Die belgischen Atomkraftwerke sind ein
Pulverfass. Das wissen die Menschen diesseits und jenseits der
Grenze, die Jodtabletten f
so wahrscheinlich gehalten werden, dass Beh
empfehlen. Seit Jahren k
gegen die Pannenmeiler, die immer wieder mit Zwischenf
Schlagzeilen machen. Im Fall von Doel 1 und Doel 2 haben sie nun
h
die Laufzeit ohne Umweltvertr
verl
abgeschaltet werden muss. Wenn die Richter das nicht klar sagen
wollen oder k
f
Gefahren ausgesetzt werden, nur weil Br
schafft, eine alternative Stromversorgung mit Gas und
aufzubauen.Die Mahnung von Svenja Schulze klingt allerdings
merkw
gelungen, einen Exportstopp f
nach Doel und Tihange durchzusetzen, geschweige denn die belgischen
Kollegen von der Dringlichkeit der Abschaltung zu
Deutschland h
sich auch, wie sinnlos eine nationale Energiepolitik ist. Deutschland
ist nach der Fukushima-Katastrophe
ausgestiegen Damit hat die Merkel-Regierung dem Land Anpassungslasten
auferlegt, ohne mehr Sicherheit zu bringen. Die Br
Belgien sind vielen NRW-St
H
Verl
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.07.2019 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537397
Anzahl Zeichen: 1970
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Pannenmeiler endlich abschalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).