Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Zentralabitur
(ots) - Es ist schon merkw
wird besonders gerne in den Sommerferien diskutiert, wenn die Schulen
Pause haben. Aber das hat ja auch seine Vorteile. Die meisten Lehrer
urlauben nach landl
Toskana oder der Provence und bekommen vielleicht gar nicht mit, was
da am gr
wom
ist das Zentralabitur,
Wochen besonders kontrovers gestritten wird. Die j
Meinungsumfrage best
Bundesb
Katalog an Pr
ein Leichtes, das zu beschlie
zufrieden. Eine verlockende Aussicht. Doch ein einheitliches Abitur
allein bringt gar nichts. Sieben Jahrzehnte Bildungsf
vier Jahrzehnte deutsche Teilung und eine vor allem im Westen
chronische Reformitis haben das deutsche Schulsystem zersplittern
lassen wie in keinem anderen Land Europas. Und das Abitur steht eben
nur am Ende der Schullaufbahn. Entscheidend aber sind die Jahre
davor. Da geht jedes Bundesland noch immer seinen eigenen Weg.
Beispiel Bayern: Gerade einmal ein Drittel eines Sch
allgemeinbildenden Schulen macht dort Abitur. F
Gymnasium sind ausgewiesen gute Noten in der Grundschule notwendig.
Das setzt die Viertkl
gar vom
anderswo als
Gymnasiasten allerdings auch deutlich mehr Lehrstoff als etwa
Nordrhein-Westfalen, wo die Abiturientenquote an den
allgemeinbildenden Schulen auf die 50 Prozent zugeht. Beide, die
Sch
Abitur die Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife. In der
Praxis sind viele bayerische Abiturienten allerdings deutlich
hochschulreifer als die Gleichaltrigen aus NRW - vor allem in den
mathematisch-technischen F
Abi-Pr
sein soll: gehobene Bildungslaufbahn mit Aussicht auf Abschluss f
m
Bildungskanons, der tats
Hochschulausbildung erm
sechseinhalb Schulferienwochen allerdings kaum finden lassen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.07.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537303
Anzahl Zeichen: 2157
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Zentralabitur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).