Rheinische Post: Greenpeace warnt vor Sterben der Nadelwälder und greift Altmaier an
(ots) - Ohne einen schnelleren Kohleausstieg und einen
konsequenteren Klimaschutz sieht die Umweltorganisation Greenpeace
die Nadelw"Wenn wir nicht sehr
schnell handeln, wird es in absehbarer Zeit keine W
bisherigen Form geben", sagte Greenpeace-Deutschland-Chef Martin
Kaiser der D"Rheinischen Post" (Freitag). "Die
Nadelw" Die Bundesregierung m
den klimawissenschaftlich notwendigen Kohleausstieg bis 2030
beschlie
Altmaier (CDU) griff Kaiser scharf an. "Peter Altmaier erscheint als
der falsche Mann im Ministeramt. Er ist den Aufgaben, Deutschlands
Energie klimasicher zu machen, die Erneuerbaren auszubauen und den
Kohleausstieg schnell zu starten, offenkundig nicht gewachsen", so
Kaiser. Altmaier habe seit dem Kohleausstiegsbeschluss sechs Monate
verstreichen lassen, ohne etwas zu tun. "Mit ihm hat die
Bundeskanzlerin eine eklatante Schw
angehen", sagte der Greenpeace-Chef. Bezogen auf das Rheinische
Revier forderte Kaiser, dass RWE das Baggern am Rand des alten
Hambacher Waldes unverz"Dies ist eine
Provokation", sagte Kaiser. "Es braucht endlich das
Kohleausstiegsgesetz auf Bundesebene und bis dahin ein Moratorium f
die Umsiedlungen im Rheinischen Revier."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.07.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537261
Anzahl Zeichen: 2534
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Greenpeace warnt vor Sterben der Nadelwälder und greift Altmaier an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).