businesspress24.com - Klinische Studien: Letzte Hoffnung für austherapierte Krebspatienten? (FOTO)
 

Klinische Studien: Letzte Hoffnung für austherapierte Krebspatienten? (FOTO)

ID: 1537226


(ots) -
F
helfen, gelten sie als letzte Hoffnung. Doch klinische Studien sind
weitaus mehr als der sprichw
Betroffene klammern k
"Wegbereiter" der Wissenschaft und tragen einen wesentlichen Beitrag
zum Fortschritt in der Medizin bei. Ohne klinische Studien g
keine neuen Arzneimittel. Doch was genau ist eigentlich eine
klinische Studie und wie l

Eine klinische Studie ist - vereinfacht gesagt - ein sorgf
durchgef
Vertr
diagnostischen Verfahren
zugelassene Medikamente werden in einer klinischen Studie auf den
Pr
werden, dass sie Menschen helfen, ihre Krankheit zu heilen oder zu
lindern.

Eine klinische Studie wird mit gesunden oder kranken Freiwilligen
durchgef
irgendwann einmal auf dem Markt kommen kann (Zulassung) und dann von

einem streng kontrollierten Plan, dem so genannten Protokoll oder
Pr
fest, welche Teilnehmer f
Verfahren verwendet werden und welche Medikamente in welcher
Dosierung verabreicht werden. Die Durchf
Studie muss bei den staatlichen Arzneimittelbeh
mindestens einer Ethik-Kommission beantragt werden. Diese pr
Studienprotokoll und die zugrundeliegenden wissenschaftlichen Daten
sehr sorgf
oder auch verweigern.

Es gibt unterschiedliche klinische Studien

Klinische Studien werden je nach Ziel und Durchf
vier sogenannte Phasen unterteilt. Meistens werden diese Phasen mit
den r
n
dann erteilt, wenn die vorangegangene Studienphase mit Erfolg
abgeschlossen wurde. Im Allgemeinen werden die Phasen wie folgt
beschrieben:

Phase I:

Die erste Phase zielt darauf ab, die Sicherheit und
Vertr
oft untersucht, wie der K
wieder ausscheidet. Phase I Studien haben meist eine geringe
Teilnehmerzahl; entweder handelt es sich um gesunde Freiwillige oder
in manchen F

Phase II:





Nachdem die Sicherheit des Pr
best
Patientengruppe und in verschiedenen Dosierungen getestet. Ziel ist
es, die Dosis zu finden, die bei m
die beste Wirkung und am wenigsten Nebenwirkungen zeigt. Au
werden erste Erkenntnisse
gefunden.

Phase III:

In Phase III geht es um die Best
Wirksamkeit eines Pr
der Phase II mit einer m

Phase IV:

Phase-IV-Studien finden statt, wenn ein neues Medikament bereits
zugelassen wurde. Sie sind darauf ausgelegt, die langfristigen
Auswirkungen des Arzneimittels und auch seine Anwendungen in
typischen Alltagssituationen besser zu verstehen.

Warum sollte man an einer klinischen Studie teilnehmen?

F
geeignete Teilnehmer zu finden, die bestimmte Merkmale aufweisen.
Dazu wird im Vorfeld gepr
klinische Studie infrage kommt. Ist dies der Fall, k
Patienten nach ausf
Teilnahme an dieser Studie entscheiden. Doch warum sollten sie das
tun?

Menschen haben unterschiedliche Gr
teilzunehmen. F
letzte Hoffnung. Denn eine klinische Studie kann dazu beitragen, dass
ihnen mehr Zeit mit ihren Angeh
Patienten zudem die besonders intensive Betreuung durch ein
kompetentes Versorgungsteam, die ihnen w
kommt. Diese besondere Aufmerksamkeit k
mit ihrer Krankheit f

Andere wiederum wollen eine aktive Rolle in diesem
Forschungsprozess spielen. Ihnen ist es wichtig, einen wesentlichen
Beitrag zum Fortschritt in der Medizin zu leisten. Denn wer als
Freiwilliger an einer klinischen Studie teilnimmt, hilft bessere
Therapien zu entwickeln, von denen in Zukunft viele Menschen
profitieren k

Erste klinische Studie zur TCR-Therapie

Auch die Medigene AG forscht an innovativen Behandlungsmethoden.
Das deutsche Biotechnologieunternehmen arbeitet derzeit an der
klinischen Entwicklung zellul
TCR-Therapien, als neue Hoffnungstr
erste klinische Studie zur TCR-Therapie in Deutschland k
wegweisend f
Blutkrebs-Erkrankungen sein.

Es ist hierzulande die erste Studie dieser Art, bei der T-Zellen
der Patienten mit krebsspezifischen T-Zellrezeptoren (TCRs)
ausgestattet werden. Anders als bislang allgemein
Studie ein Therapieprinzip untersucht, bei dem das eigene Immunsystem
ganz gezielt Krebszellen bek
aktiviert gegen Krebszellen.

F
Teilnehmer gesucht. Mehr Informationen finden Sie hier:
www.blutkrebs-studie.de.



Pressekontakt:
admedicum Business for Patients
Industriestra
50999 K
Mail: info(at)admedicum.com
Telefon: 02236-94733-60

Original-Content von: admedicum Business for Patients GmbH & Co KG,

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Blutkrebstherapie - Teilnehmer für klinische Studie gesucht (AUDIO)
Videographics goes international
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537226
Anzahl Zeichen: 4913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Martinsried bei München


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klinische Studien: Letzte Hoffnung für austherapierte Krebspatienten? (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

admedicum Business for Patients GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von admedicum Business for Patients GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.