Rheinische Post: Kommentar: Die EU muss ihre Werte ernst nehmen
(ots) - Die Pr
der ausformulierte Wertekanon der Union. Dort steht, was die
Staatschefs gerne in Sonntagsreden als "gemeinsame Werte" bezeichnen,
wenn sie sich von den autokratischen Staaten abgrenzen wollen. Darin
bekennen sich die EU-L
konsequenten Achtung der Menschenrechte. Mit Blick auf die
Fl
Punkt nicht ersatzlos streicht. Denn der EU-Pakt mit Libyen hat die
humanit
verschlechtert. Die Verzweiflung der Fliehenden ist gr
UN-Beobachter beklagen eine dramatische Lage in dem nordafrikanischen
"failed state", wo Kriminelle, Schlepperbanden und Milizen sich mit
einer korrupten Verwaltung um Geld und Macht streiten. Die
Fl
Berichte
glaubw
besser. Und Europa wundert sich, wenn Fl
Mittelmeer sterben als zur
auch das Verhalten der libyschen K
eine Hilfe ist. Vor diesem Hintergrund l
Seenotrettung nur einen Schluss zu: Retten, retten, retten. So lange,
bis die EU eine wirksame Fl
Fl
der EU-Au
humanen Einrichtungen gibt und die Chance auf Asyl in einem
EU-Mitgliedsstaat. F
der Leyen sollte die Migrationspolitik oberste Priorit
dem noch zu verhandelnden EU-Budget hat sie das Mittel in der Hand.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.07.2019 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536551
Anzahl Zeichen: 4336
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die EU muss ihre Werte ernst nehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).