Rheinische Post: Digitalpakt Schule: Neun von 16 Ländern haben noch keine Richtlinie für das Abrufen der Gelder
(ots) - Die Umsetzung des Digitalpakts Schule l
schleppend. Neun von 16 Bundesl
das Abrufen der Gelder. Das geht aus einer Umfrage der D
"Rheinischen Post" (Samstag) bei allen 16 Bundesl
allem die bev
Baden-W
Das hei
Schuljahr 2019/2020 ohne vom Bund finanzierte digitale Ausstattung
starten. Ohne Richtlinie kann kein Geld flie
schneller: Th
Mecklenburg-Vorpommern haben bereits Richtlinien, wie ihre Schulen an
das Geld aus dem Digitalpakt kommen - ebenso die Stadtstaaten Bremen
und Hamburg. In Berlin hingegen gibt es noch keine Richtlinie. Als
siebtes Bundesland gibt es in Niedersachsen bereits eine
entsprechende Regelung. Der Digitalpakt, f
ge
der Schulen finanziell f
die Schulen zust
f
Verf
Deutschland auf eine Summe von etwa 137.000 Euro, bei derzeit zirka
elf Millionen Sch
Landesmittel sollen hinzukommen. Streit gab es, weil der Bund
zun
gleicher H
mehreren Ministerpr
Verfassungs
schlichten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.07.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536464
Anzahl Zeichen: 1067
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Digitalpakt Schule: Neun von 16 Ländern haben noch keine Richtlinie für das Abrufen der Gelder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).